Soziologie (Zert.)  (Sargans):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:

Innere Margarethenstrasse 5
4051 Basel
Studienwelt Laudius
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

In einem Sozialwissenschaften Studium wird das Verhalten von Individuen und Gruppen systematisch untersucht. Die Soziologie versucht, Muster in zwischenmenschlichen Beziehungen zu erfassen und im gesellschaftlichen Kontext zu erklären. Im Gegensatz zu anderen Sozialwissenschaften wie Politikwissenschaft oder Sozialarbeit interessiert sich die Soziologie grundsätzlich für alle Aspekte und Ebenen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dies ist auch das Hauptthema im Soziologie Studium.

Soziologen und Soziologinnen mit einem abgeschlossenen Studium Soziologie an einer Universität finden Anstellungen in der Forschung und Lehre an Hochschulen, als Projektleitende beim Bundesamt für Statistik, in der Marktforschung, in privaten Sozialforschungsinstitutionen, als wissenschaftliche Mitarbeitenden an Hochschulen, aber auch als Journalisten, Kommunikationsbeauftragte, PR-Spezialisten, in der Werbung oder im diplomatischen Dienst.

Zu einem Studiengang Soziologie an einer Universität sind folgende Personen zugelassen:

  • eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität oder Hochschulabschluss (FH, Uni, ETH)

oder

  • Berufsmaturität oder Fachmaturität und Ergänzungsprüfung (Passerelle) der Schweizerischen Maturitätskommission

Detaillierte Auskünfte erteilen die Zulassungsstellen der Universitäten. Die Zulassungspraxis ist unterschiedlich. Vor dem «Soziologie studieren», muss die Zulassung individuell abgeklärt werden.

Für eine Soziologie-Ausbildung sollten Sie idealerweise die folgende persönlichen Fähigkeiten mitbringen:

  • analytische Fähigkeiten
  • systematische Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit am Computer
  • Freude am Recherchieren

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden