Tierphysiotherapie: Anbieter, Schulen, Infos, FAQs

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tierphysiotherapie - Schmerzlinderung und Mobilitätstraining für Tiere

Fragen und Antworten

In der Tierphysiotherapie Weiterbildung mit schulinternem Diplom wird zum einen eine Grundausbildung in Veterinärmedizin mit Anatomie, Pathologie und Physiologie und einem Umfang von 189 Stunden. Hinzu kommt die Physiotherapieausbildung mit Themen wie Verhaltenslehre, Klassische Massage, Verhaltenspsychologie, Physiotherapie, Methoden der Untersuchung, Tiefenoszillation, Energetische Therapie, Lymphdrainage, Ultraschalltherapie, Operationsverfahren, Kommunikation, Praxisorganisation, Hydrotherapie und vielen weiteren. Für eine detaillierte Information über die Ausbildung wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular direkt an die Schule und lassen sich alle Schulungsunterlagen ganz einfach und unverbindlich zustellen.

Die Tierphysiotherapie Ausbildung ist sehr umfangreich und schliesst mit einer Diplomarbeit, einer Präsentation und Verteidigung dieser sowie einerpraktischen Prüfung. Die Ausbildung bereitet eingehend auf die Prüfung vor und thematisiert alle dafür wichtigen Inhalte weitreichend. Die Themen sind: Verhalten (Verhalten und Handling von Hund und Pferd); Anatomie (Orientierung am Tier, Skelett, Muskulatur, Lymphsystem, Nervensystem); Physiologie (Muskelkontraktion, Nervenleitung, Schmerzempfinden); Neurologie (Segmentale Innervation, Neurostatus), Biomechanik (Gangarten, Exterieur, Bewegungsausmass Rücken, Seitengänge, Huf, Zähne, Belastung bei unterschiedlichem Verwendungszweck); Pathologie (Physiotherapie-relevante Krankheitsbilder der Extremitäten und des Rückens); Befund (Anamnese, Inspektion, Palpation, Gelenksbeweglichkeit, Clinical Reasoning, Funktionelle Problemanalyse, Neurodynamik); Klinische Grundlagen (Passives Durchbewegen); Behandlungstechniken (Klassische Massage, manuelle Techniken, apparative Behandlungsmöglichkeiten); Sattelkunde (Sattelaufbau, Sattelpassform, Einfluss auf Bewegungsfähigkeit); Reiten, Longieren, Einsatzmöglichkeiten (Ausbildungsskala, Korrekte Haltung unter dem Reiter, korrektes Longieren, Einsatzmöglichkeiten Pferd und Hund); Aktive Therapien und Rehabilitation (Hilfsmittel, Geländeeinsatz, Rehabilitationsprogramm, PNF / Funktionelle Muskelketten); Management (Qualitätsmanagement, Finanzmanagement, Personalmanagement); Führung und Selbständige Berufsausübung (Selbständigkeit, Marketing, Kommunikation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Versicherungsfragen).

 

Je nach Schule oder Ausbildungsinstitut werden an die Teilnehmenden einer Ausbildung in Tierphysiotherapie unterschiedliche Anforderungen gestellt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine gute physische Verfassung sind oftmals Grundvoraussetzung, ebenso wie der sichere Umgang mit dem entsprechenden Tier oder Tieren sowie Freude an veterinärmedizinischen und physiotherapeutischen Themen.

Als Zulassungsvoraussetzung für die Höhere Fachprüfung (HFP) zum/zur Tierphysiotherapeuten / Tiertherapeutin mit eidgenössischem Diplom gelten ein Abschluss als Tierarzt, Arzt mit Zusatzausbildung in manueller Medizin oder ein Abschluss als Humanphysiotherapeut/in für obligatorisch. Ebenso werden bis zur HFP in Tierphysiotherapie drei Jahre Berufserfahrung sowie vier selbständig erstellte Protokolle der Untersuchung und Behandlung nach SVTPT-Richtlinien erstellt hat (2 vom Hund, 2 vom Pferd).

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Hühnerhubelstrasse 62
3123 Belp
Anisana GmbH
Fachschule für ganzheitliche Tierheilkunde

Als Fachschule für ganzheitliche Tierheilkunde haben wir uns zum Ziel gesetzt, verantwortungsbewussten Menschen qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen der manuellen Therapieformen mit Tieren anzubieten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Aus- und Weiterbildungen, welche die Gesundheit der Tiere fördert und die Beziehung bzw. Bindung zwischen Mensch und Tier vertieft.
Region: Bern
Standorte: Belp
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden