Trauerbegleiter Ausbildung: Anbieter, Schulen, Informationen
Trauerbegleiter Ausbildung - einfühlsame Trauerbegleitung lernen
Fragen und Antworten
Wer kann die Ausbildung Trauerbegleiter machen?
Zur Ausbildung Trauerbegleiter zugelassen werden Personen zugelassen, die über folgende Kompetenzen verfügen:
- Selbstverantwortung
- Belastbarkeit, Stabilität der Persönlichkeit
- Offenheit gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen
- Bereitschaft, sich auf sich selbst und andere einzulassen
- Interesse und Einfühlungsvermögen für seelische Prozesse
- Achtsamkeit und Wachsamkeit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt gegenüber
Wie hoch sind die Trauerbegleiter Ausbildung Kosten?
Die Trauerbegleiter Ausbildung Kosten sind unterschiedlich. Sie hängen davon ab, ob es sich um ein kurzes Seminar oder eine zweijährige Fachausbildung handelt. Mit Kosten zwischen 800 und 9'000 Franken ist zu rechnen. Erkundigen Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl nach den zu erwartenden Kosten.
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung zum Trauerbegleiter / Ausbildung zur Trauerbegleiterin mitbringen?
Folgende persönliche Voraussetzungen sollten Sie für eine Ausbildung zum Trauerbegleiter / Ausbildung zur Trauerbegleiterin mitbringen:
- Lebenserfahrung
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft, sich mit dem Thema Tod bei sich selbst und bei den zu begleitenden Menschen auseinanderzusetzen.
Warum eine Trauerbegleiter-Weiterbildung besuchen?
Eine Trauerbegleiter-Weiterbildung vermittelt folgende Kompetenzen:
- Trauer und Trauerprozesse erkennen und einschätzen zu können
- professionelle Trauerarbeit auf der Grundlage aktueller Theorien und Forschungsergebnisse der Thanatologie zu leisten
- Menschen in unterschiedlichen Trauerprozessen professionell zu beraten und zu begleiten
- entwickeln die Fähigkeit zur Selbstreflexion in der Beratung und Begleitung von trauernder Menschen
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden