Versicherungsvertreter: Bildungsanbieter, Informationen, FAQs

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Versicherungsvertreter - Ihr Karriere-Ziel?

Fragen und Antworten

Eine bestandene Abschlussprüfung zum Versicherungsvertreter kann Ihnen das Zertifikat „Versicherungsvermittler VBV“ einbringen, welches vom Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft ausgestellt und anerkannt wird. Zudem ist dieses Zertifikat von der FINMA, der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht, anerkannt und zur Registrierung als Versicherungsvermittler zulässig. Diese Registrierung ist vonnöten, wenn Sie als unabhängiger Versicherungsvermittler tätig werden möchten. FVPS FinanzplanerVerband Schweiz und SFPO Swiss Financial Planners Organization Mitglieder profitieren zudem von acht Weiterbildungspunkten je besuchtem Präsenztag.

Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als Versicherungsvertreter / Versicherungsvermittler können nach einem bestandenen Zulassungstest an einer verkürzten Ausbildung zum VBV Zertifikat teilnehmen. Mit einem Jahr Berufserfahrung ist diese Bedingung nicht erfüllt, so dass Sie die klassische Kursvariante wählen müssen, in der Sie grundlegendes Wissen zur Versicherungsbranche und der Versicherungsvermittlung erlangen.

Der Lehrgang zum Versicherungsvertreter umfasst etwa 20 Tage, bei einigen Schulen auch etwas weniger und findet oftmals an einem Tag in der Woche sowie samstags statt. Die Kursdaten können jedoch von Anbieter zu Anbieter recht unterschiedlich sein, so dass es notwendig ist, dass Sie sich direkt an die einzelnen Bildungsanbieter wenden, um die aktuellen Kursdaten zu erfragen. Einfach und unverbindlich ist dies auch über unser Kontaktformular möglich, welches Sie unterhalb jedes Schulportraits finden.

Es ist durchaus möglich, auch ohne Berufserfahrung als Versicherungsvermittler oder in einem anderen Bereich der Versicherungswirtschaft den Lehrgang zum Versicherungsvermittler VBV zu besuchen. Bedenken sollten Sie dabei jedoch, dass Sie in einem solchen Fall zusätzliche Zeit für das Selbststudium mit einplanen müssen, um die Anforderungen der Prüfungen erfüllen zu können. Sprechen Sie am besten noch vor der Anmeldung mit einem Verantwortlichen der Schulen über Ihr Anliegen. Sie erreichen den richtigen Ansprechpartner direkt über unser Kontaktformular oder können bei einigen Bildungsanbietern auch direkt eine Frage stellen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5.3) Sehr gut 336 336 Bewertungen (91% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Region: Aargau, Basel, Zentralschweiz
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
eduQua
EFQM 2020
IAF
kv edupool
SVF
Adresse:
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich
IfFP Institut für Finanzplanung
(5.0) Sehr gut 61 61 Bewertungen (96% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Erprobtes Know-how | Langjährige Erfahrung | Hoher Praxisbezug
Region: Aargau, Basel, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Buchs SG, Chur, Olten, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cicero
eduQua
IAF
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
saq

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden