Wirtschaftsprüfer / Wirtschaftsprüferin (HFP) (Region Ostschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Um was für eine Weiterbildung handelt es sich bei der Wirtschaftsprüfer Weiterbildung?
Bei dieser Weiterbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer/in handelt es sich um eine eidgenössische Höhere Fachprüfung (HFP), die auf einer Berufsprüfung, einer verwandten Höheren Fachprüfung, einem Fachhochschul- oder Hochschul-Abschluss aufbaut.
Welche Kompetenzen können mit der Wirtschaftsprüfer Ausbildung zum Fachausweis erreicht werden?
Folgende Kompetenzen können mit der Wirtschaftsprüfer Ausbildung zum Fachausweis erreicht werden:
- Kompetenzen im obersten Kader und im Management
- Personalführungskompetenz
- Kompetenzen im Rahmen der Führung des eigenen Büros
Wann bin ich zur HFP Wirtschaftsprüfer zugelassen?
Zur Höheren Fachprüfung (HFP) dipl. Wirtschaftsprüfer/in wird zugelassen, wer über einen eidg. Fachausweis Treuhänder/in, Fachmann / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen, Informatiker/in oder Bankkaufmann / Bankkauffrau verfügt, oder einen schweizerischen Hochschulabschluss, Fachhochschulabschluss oder Höheren Fachschule Abschluss vorweisen kann, oder ein eidg. Diplom als Steuerexperte / Steuerexpertin, Treuhandexperte / Treuhandexpertin, Experte / Expertin Rechnungslegung und Controlling, Informatiker/in, Bankfachmann / Bankfachfrau oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt. Zudem dürfen Teilnehmer keinen Eintrag ins Zentralstrafregister besitzen, Praxiserfahrung mit mindestens sieben Jahren im kaufmännischen Bereich, drei davon in qualifizierter Tätigkeit nachweisen können sowie alle Modulprüfungen bestanden haben.
Welche Verantwortlichkeiten hat ein eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer?
Ein eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer hat folgende Verantwortlichkeiten:
- Anstellung Oberes Kader
- grosse Verantwortung für die Korrektheit der Aussagen über die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Standards der Rechnungslegung
- Gesetzes-, und auftragsgerechte Berichterstattung an Unternehmensleitung und/oder Behörden
- Korrekter Umgang mit sensiblen Daten
- Wenn selbstständig: Verantwortung für eigene Firma
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden