Solar technician (certified)  (Region Aargau):
1 Provider

to providers
(1)
Infos, tips & tests Video stories
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filter by teaching method:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Other (0)
Address:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Lenzburg Training Center
(5,2) Very good 62 62 Ratings (95% )
The Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz) is a professional course and training provider in the fields of automotive engineering, facility management and maintenance, caretaking, woodworking (carpenters, joiners), hotel housekeeping, maintenance, mechanical engineering/automation, metal construction, solar technology and plant services. Interested parties can find further courses in the areas of vocational training, leadership and personality, other areas of expertise and PC courses (ECDL = European Certificate of Digital Literacy).
The Lenzburg Training Center (wbz), which is certified in accordance with ISO 21001:2018, is part of the Lenzburg Vocational School (BSL).
Around 1,100 adults attend our courses every year.
Strengths: In the continuing education sector since 1988, above-average success rate, qualified & committed instructors, practice-oriented teaching, top infrastructure, two restaurants, parking garage, directly on the A1.
Region: Aargau, Zürich
Sites: Lenzburg
Certifications, Memberships, Qualifications:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
bvah
ECDL
eduQua
Swissmechanic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions and answers

Bei dem Lehrgang zum Solarteur / zur Solarteurin handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang, welcher Ihnen nach Bestehen der Prüfungen erlaubt, den europäisch geschützten Titel zu tragen. Bei einer Weiterbildung zum/zur Projektleiter/in Solarmontage handelt es sich hingegen um eine eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung (BP), welche Sie nach der Weiterbildung abschliessen, um den eidgenössisch anerkannten Fachausweis zu erlangen. Haben Sie die Weiterbildung zum/zur Solarteur/in erfolgreich abgeschlossen und Interesse daran, sich zum/zur Projektleiter/in schulen zu lassen, so besteht die Möglichkeit, dass Sie mit ausschliesslich zwei Zusatzmodulen, nämlich Grundlagen Projektmanagement und Projektmanagement Solaranlagen, die Voraussetzungen erwerben, die Sie für die Berufsprüfung (BP) benötigen, die restlichen Module werden Ihnen vollumfänglich anerkannt.
Berufserfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ist für eine Weiterbildung zum/zur Solarteur/in nicht zwingend erforderlich.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre Ihre Ausbildung in einem für den Lehrgang zum Solarteur relevanten Bereich absolviert haben, so besteht die Möglichkeit, dass Sie von den entsprechenden Modulen befreit werden. Für Sie als Elektroinstallateur EFZ könnte dies bedeuten, dass Sie, vorausgesetzt Ihr Abschluss liegt zu Beginn des Lehrgangs nicht mehr als zwei Jahre zurück, das Modul „Grundlagen Elektrotechnik“ nicht besuchen müssen.  Dies sollte jedoch immer individuell und persönlich mit der Schule besprochen werden.
Die Weiterbildung zum Solarteur ist in sieben Module unterteilt, die alle einzeln von einander besucht und abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um Grundlagen Elektrotechnik mit 30 Lektionen, Grundlage Wärmetechnik mit ebenfalls 30 Lektionen, Dach, Wand und Arbeitssicherheit mit 40 Lektionen, Energie – Umwelt – Markt mit 20 Lektionen, Fachmodule Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe mit jeweils 45 Lektionen. Detaillierte Angaben zu den Inhalten der jeweiligen Module erhalten Sie direkt bei den entsprechenden Schulen.
Die Weiterbildung zum Solarteur / zur Solarteurin setzt eine abgeschlossene Berufslehre von 3 oder 4 Jahren voraus, die Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen haben. Dieser Abschluss kann als Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallateur sein, als Dachdecker oder Spengler, sowie anderen Berufen der Metall-, Maschinen-, Holz-, Bau- oder Elektrobranche. Sollten Sie über einen Lehrabschluss in einem anderen Bereich verfügen, so besprechen Sie dies bitte direkt mit der Schule, bei der Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Educational counseling online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Preview of the video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Haven't found the right training or further education yet? Benefit from educational advice now!

Further training is not only important in order to maintain or increase professional attractiveness, investing in training or further training is still the most efficient way to increase the chances of a pay rise.

The Swiss education system offers a wide range of individual training and further education opportunities - depending on your personal level of education, professional experience and educational goals.

Choosing the right educational offer is not easy for many prospective students.

Which training and further education is the right one for my path?

Our education advisory team will guide you through the "education jungle", providing specific input and relevant background information to help you choose the right offer.

Your advantages:

You will receive

  • Suggestions for suitable courses, seminars or training programs based on the information you provide in the questionnaire
  • An overview of the different levels and types of education
  • Information about the Swiss education system

We offer our educational counseling in the following languages on request: French, Italian, English

Register now and concretize your training plans.

 

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden