Ernährungsberaterin / Ernährungsberater: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Anbieter, Infos, Selbsttest
26 Anbieter
Ernährungsberatung: Menschen rund um das Thema Essen unterstützen
Fragen und Antworten
Welche Kompetenzen und welches Wissen erwerben Absolventen eines Lehrgangs für Ernährungsberatung?
Ernährungscoaches und Ernährungsberater/innen haben alle einen grossen Teil Ihrer Handlungs-, Beratungs- und Fachkompetenzen während ihrer Ausbildung entwickelt, die ihnen nun, bei ihrer täglichen Arbeit zugutekommt. In einem Lehrgang in Ernährungsberatung wird meist folgendes vermittelt:
- Benötigtes medizinisches Fachwissen
- Die richtige Sportlerernährung
- Aktuelle und ehemalige Diäten und deren Wirkungsweise
- Nahrungsergänzungen, Functional Food und ihre Wirkungsweisen
- Erstellen von Ernährungsplänen
- Auswertung, Kontrolle und Anpassungen von Ernährungsplänen
- Beratungsgespräche führen
- Körper-Fett-Wasser-Messung
- Vorträge und Präsentationen halten
Eignet sich der CAS ETH in Nutrition for Disease Prevention and Health für Ernährungsberater?
Der CAS in Nutrition für Disease Prevention and Health eignet sich nur bedingt für Ernährungsberater, setzt er doch einen Hochschulabschluss auf Masterstufe in einem naturwissenschaftlichen Fach oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Angesprochen sind vor allem Ärzte und Ärztinnen, Pharmazeuten und Pharmazeutinnen, Bewegungswissenschaftler sowie Naturwissenschaftler anderer Fachrichtung.
Welche Inhalte vermittelt die Ausbildung zum Ernährungscoach/Ernährungsberater?
Die Zertifikats- oder Diplomlehrgänge für angehende Ernährungscoaches und Ernährungsberaterinnen sind nicht eidgenössisch reglementiert. Die vermittelten Lehrinhalte können deshalb von Bildungseinrichtung zu Bildungseinrichtung stark variieren.
Die Schule selbst bestimmt, welche Inhalte sie für relevant hält und in welchem Umfang sie diese an die Teilnehmenden vermitteln möchte. Lesen Sie sich aus diesem Grund immer genau die Beschreibungen der einzelnen Module und Lernziele durch, so dass Sie auch den Kurs finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Folgende Inhalte können in einer Ausbildung im Bereich Ernährungsberatung vermittelt werden:
- Medizinisches Fachwissen
- Anatomie
- Biomechanik
- Physiologie
- Pathologie
- Ernährungslehre
- Vitamine
- Mineralien
- Vollwertkost
- Krankheitslehre
- Diätformen
- Gewichtsreduktion
- Sporternährung
- Ernährungsanamnese
- Gesundheitsförderung
- Hygiene
- Trennkost
- Beratung, Verkauf und Kundenbindung
- Gesundheitsprogramme
Welche Aufgaben nehmen Fachpersonen in der Ernährungsberatung wahr?
Die Aufgaben von Ernährungsberatern und Ernährungsberaterinnen sind vielfältig und äusserst abwechslungsreich. Sie befassen sich mit den individuellen Ernährungsgewohnheiten ihrer Patient/innen, den Ursachen für ihr Essverhalten, dessen Auswirkungen und Problembehebung. Dabei erarbeiten Sie eigens auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Ernährungskonzepte, Vorschläge und Pläne, die sie analysieren und auswerten.
Tipps, Tests und Infos zu «Ernährungsberater / Ernährungsberaterin»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden