Feng Shui (Zert.)  (Luzern):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Ein Paar plant eine Wohnungseinrichtung nach Feng Shui.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Direkt vor Ort
Adresse:
St. Karlistrasse 2
6004 Luzern
IAF Institut für Angewandtes Feng Shui
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Luzern:

Fragen und Antworten

Eine Feng Shui Weiterbildung eignet sich für Personen, die die Prinzipien dieser Methode kennenlernen und Anwenden lernen möchten. Meist wird nur eine berufliche Grundbildung vorausgesetzt – erkundigen Sie sich aber bei den einzelnen Bildungsinstituten nach den Voraussetzungen. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Freude am Umgang mit Menschen sind jedoch sinnvoll für diese Weiterbildung.

Eine Feng Shui Beratung befasst sich mit der Analyse und Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen, um das energetische Gleichgewicht zu fördern und positive Einflüsse auf Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg zu erzielen. Zu den typischen Inhalten einer Feng Shui Beratung zählen:

  • Kundschaft darin unterstützen, eine ausgewogene Umgebung zu schaffen, in der die menschliche Unterstützung bei der Schaffung einer harmonischen Umgebung, die das Leben positiv beeinflusst
  • Analyse und Optimierung des Energieflusses in privaten sowie beruflichen Räumen
  • Erkennung und Bewertung von Störfeldern, sowohl natürlichen Ursprungs als auch durch technische Einflüsse verursacht
  • Entwicklung konkreter Vorschläge zur Reduzierung von Belastungen durch elektrische und elektromagnetische Strahlung
  • Gestaltung von Raumkonzepten durch gezielten Einsatz von Farben und Materialien
  • Berücksichtigung von Massen, Proportionen und Raumaufteilung zur Förderung des energetischen Gleichgewichts

Diese Themen bilden die Grundlage für eine qualifizierte Feng Shui Beratung und werden im Rahmen einer fundierten Ausbildung praxisnah vermittelt. Wer sich für diesen Bereich interessiert, erwirbt in der Feng Shui Berater Ausbildung Kenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie Raumgestaltung, Energiearbeit und Umweltbewusstsein – praxisorientiert und vielseitig anwendbar.

Da jede Schule eigene Schwerpunkte setzt, können Inhalte und Methoden variieren. Um genaue Informationen zum Lehrplan zu erhalten, empfiehlt sich die direkte Anfrage bei der jeweiligen Bildungseinrichtung. Nutze unser Kontaktformular, um deine Fragen direkt an die gewählte Schule weiterzuleiten.

Die Harmonielehre Feng üben Feng Shui Beraterin / Berater beruflich aus. Meist sind sie freiberuflich tätig. Häufig wird die Beratertätigkeit in einen bestehenden Beruf (Innenarchitekt, Baubiologe, Innendekorateur) integriert. Aber man kann sich natürlich auch vollberuflich um Feng Shui Beratungen kümmern.

Feng Shui-Beratende befassen sich nicht nur mit Zimmereinrichtungen und Hausarchitektur, sondern auch mit Garten- und Landschaftsgestaltung sowie städteplanerischen Aspekten. Also gibt es Feng Shui Garten sehr wohl. Auch ein Garten kann nach dem Prinzip des Feng Shui und mit entsprechenden Pflanzen erstellt oder optimiert werden.

Tipps, Tests und Infos zu «Feng Shui (Zert.)»

Was macht ein Feng-Shui-Berater / eine Feng-Shui-Beraterin? Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
» Berufliche Tätigkeit
Was lerne ich in der Ausbildung?
» Lernstoff, Fähigkeiten, Kenntnisse
Was für Möglichkeiten eröffnet mir diese Ausbildung?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
Test: bin ich zugelassen, gehöre ich zur Zielgruppe, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest zum Lehrgang

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden