Agro-commerçant / Agro-commerçante (ES)  (Region Aargau):
1 Fournisseur

vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrer par forme d'enseignement:
Présence (0) En ligne (0) Apprentissage mixte (0) Autres (0)
Toplisting
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Centre de formation Feusi
Votre succès est notre objectif. Depuis 1952.
Chez nous, vous êtes au centre de nos préoccupations. Dans une atmosphère propice à l'apprentissage, nous proposons une offre de formation continue et de perfectionnement professionnelle cohérente et axée sur la pratique sur les sites de Berne, Muri-Gümligen et Soleure. Avec nos offres de formation, nous voulons vous soutenir et vous encourager dans votre développement. Nous nous réjouissons de vous accompagner dans cette phase afin qu'ensemble, nous puissions atteindre l'objectif de formation visé.
Points forts: Leçons à l'essai. Conseil et suivi personnalisés. Orienté vers la pratique. Enseignement hybride. Taux de réussite élevé. Bonne accessibilité. Plus de 70 ans d'expérience.
Région: Aargau, Basel, Bern
Sites: Bern, Gümligen, Solothurn
Prochain événement d'information
Certifications, Adhésions, Qualifications:
eduQua
Swiss Olympic
Télécharger les informations

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Bei einer Ausbildung zur/zum Agrokauffrau / Agrokaufmann handelt es sich um einen Lehrgang, der sich über sechs Semester, also drei Jahre erstreckt. In dieser Zeit nehmen Sie am Unterricht mit insgesamt etwa 1500Lektionen teil. Das bedeutet, Sie haben etwa 20 Kurstage pro Semester, oftmals an einem Samstag, um Ihre Berufstätigkeit auch weiterhin zu gewährleisten. Zusätzlich zu diesen Kursen wird zweimal pro Jahr eine Projektwoche durchgeführt. Die Weiterbildung zum dipl. Agro-Kaufmann bzw. zur dipl. Agro-Kauffrau HF ist zwar nicht gerade kurz, aber durch die Samstags-Termine auch für Personen, die voll im Berufsleben stehen, durchaus realistisch. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass zusätzlich zum Unterricht noch Vor- und Nachbearbeitungszeit anfällt, die Sie nicht unterschätzen sollten. In der Regel wird ein Selbststudium im selben Umfang wie der Unterricht erwartet, also auch 1500 Stunden insgesamt. Fragen Sie am besten direkt bei den entsprechenden Schulen nach, mit welchem zusätzlichen Zeitaufwand (Hausaufgaben, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung) zu rechnen ist. Diese können Ihnen meist eine recht realistische Antwort auf diese Frage geben, die auf Erfahrungswerten basiert. Sprechen Sie also mit den Bildungsanbietern über die Ausbildung Agrokauffrau / Agrokaufmann und lassen Sie sich zudem alle notwendigen Unterlagen zukommen.
Bei dem Lehrgang Agro-Kaufmann/-frau HF handelt es sich um eine Weiterbildung, der voraussetzt, dass Interessenten bereits über eine fundierte Grundbildung sowie Berufserfahrung verfügen, um sich gezielt weiterbilden zu können. Das bedeutet in diesem Fall:
  • Abgeschlossene mindestens dreijährige Berufslehre in der Landwirtschaftaft oder verwandter Branche
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Agrarwirtschaft nach der Ausbildung
  • Eignungsabklärung
  • Mindestens 50-prozentige Berufstätigkeit in der Agrarwirtschaft bei einer berufsbegleitenden Ausbildung (nicht bei allen Anbietern)
Die Schulen geben Ihnen detaillierte Informationen zu den Zulassungsbedingungen und Voraussetzungen für die Weiterbildung Agrokaufmann / Agrokauffrau HF und schicken Ihnen unverbindlich alle wichtigen Unterlagen zu.

Die Weiterbildung zur Agrokauffrau bzw. zum Agrokaufmann ist sehr umfangreich und vermittelt Teilnehmern eine grosse Bandbreite an Wissen weit über die Agrarmärkte hinaus. Die Ausbildung zum Dipl. Agro-Kaufmann HF bzw. zur dipl. Agro-Kauffrau HF beinhaltet:

  • Agrarwirtschaft
  • Agrarhandel
  • Volkswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Personalführung
  • Unternehmensführung
  • Organisation
  • Logistik
  • Marketing und Verkauf
  • Kommunikation
  • Handelsrecht
  • Statistik
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Informatik
  • Deutsch und Französisch
  • Korrespondenz

Agrokaufleute werden hier in der Schweiz ausschliesslich berufsbegleitend ausgebildet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, auch weiterhin mindestens 50 Prozent arbeiten zu können. 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.

 

Services attrayants pour les membres de SKO

Prestations gratuites

» Conseils d’éducation gratuits (valeur: CHF 150.–)
Manuel gratuit de la formation et des affaires (valeur: CHF 175.–)

» Rabais

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offres de formation taillées sur mesure

Trouvez en peu de temps les meilleurs formateurs, instructeurs ou propositions de formation

Offre de formation Suisse

Trouvez la bonne offre de formation auprès de plus de 700 prestataires