Chef monteur / cheffe monteuse sanitaire (BP)  (Region Ostschweiz):
1 Fournisseur

vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrer par forme d'enseignement:
En ligne (0) Apprentissage mixte (0) Hybride (0) Autres (0)
Adresse:
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
suissetec Campus
Les centres de formation de suissetec à Lostorf, Colombier et Gordola forment les spécialistes d'aujourd'hui et de demain pour la branche de la technique du bâtiment. Si votre objectif est également d'obtenir un brevet ou un diplôme fédéral, cliquez ci-dessous.
Région: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Sites: Colombier, Manno, Zürich
Télécharger les informations

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Chefmonteurinnen / Chefmonteure Sanitär sind Personen, die ihre berufliche Tätigkeit nach fachtechnischen Grundsätzen auf dem aktuellen Stand der Technik ausführen. Sie arbeiten vorwiegend im Team und sind in den Betrieben meist im mittleren Kader angesiedelt. Suissetec-Chefmonteur Sanitär bedeutet, dass die Person wurde nach den Richtlinien und Reglementen der Berufsprüfung, welche von der Suisstec (Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband) als Trägerschaft betreut wird, geprüft wurde.

Eine Berufsgrundbildung als Sanitärinstallateur/in EFZ ist von Vorteil, wenn Sie die Berufsprüfung zum Chefmonteur Sanitär ablegen möchten, doch nicht zwangsläufig Pflicht. Auch mit einem verwandten Beruf und mindestens vier Jahren Berufserfahrung in der Sanitär-Branche (2 Jahre für Sanitärinstallateure EFZ) nach der Lehre, können Sie diese Weiterbildung beginnen.

In der Ausbildung zum Sanitär Chefmonteur / zur Sanitär Chefmonteurin erlernen Sie folgende Handlungskompetenzen:

  • Führen von Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert durch Fach- und Sozialkompetenz
  • ergänzen ihr handwerkliches Können durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien
  • sind in der Lage, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen
  • sind kompetente Ansprechpersonen für Kunden, Interessenten und Mitarbeitende
  • planen den Einsatz der für ihre Arbeit erforderlichen Materialien unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit und tragen durch die Förderung erneuerbarer Energien zum umweltgerechten Bauen bei

Sanitär Chefmonteure üben folgende Tätigkeiten aus:

  • leiten technisch und administrativ Montagearbeiten im Sanitärbereich 
  • installieren komplette Kalt- und Warmwasserversorgungen sowie Entwässerungsanlagen
  • erstellen Terminpläne und übernehmen die Baustellenorganisation
  • erstellen Materialaufstellungen und organisieren die Vorfertigung von Anlagenteilen
  • bestellen Material und planen den Personaleinsatz
  • informieren sich über die Bestimmungen des Werkvertrages
  • prüfen die Montageunterlagen auf Vollständigkeit
  • überprüfen die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Vorschriften einschliesslich der Arbeitsschutzbestimmungen
  • instruieren die Klempnerinnen und die Lernenden
  • nehmen die montierten Armaturen, Apparate, Bauteile und Rohrleitungssysteme in Betrieb
  • führen Funktionskontrollen durch und beheben Störungen
  • erklären den Kundinnen und Kunden verständlich die korrekte Bedienung und Wartung der Anlage
  • erfassen den Materialverbrauch
  • erstellen die für die Abrechnung erforderlichen Unterlagen
  • leiten Baustellenbesprechungen und besprechen Arbeitsabläufe
  • halten Beschlüsse, Termine und Verantwortlichkeiten in einem Protokoll fest

Als Chefmonteur/in Sanitär mit eidg. Fachausweis braucht es folgende persönliche Anforderungen:

  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägtes Umweltbewusstsein
  • Interesse an physikalischen Vorgängen

Um den eidgenössischen Fachausweis „Chefmonteur/in Sanitär“ zu erhalten und Lehrlinge ausbilden zu können, benötigen Sie den Nachweis über einen mindestens 40 Kursstunden umfassenden Berufsbildner/innen-Kurs oder eine berufspädagogische Qualifikation von 100 Lernstunden. Näheres dazu erfahren Sie direkt bei den Schulen.

Insgesamt 18 Modulabschlüsse sind für die Abschlussprüfung zum Chefmonteur Sanitär mit eidgenössischem Fachausweis vorzuweisen. Diese sind nach der Aktualisierung in 2015: Montagesysteme; Rohrleistungssysteme; Inbetriebnahme und Fehlerbehandlung bei Installationen; Vorzeigetechnik; Arbeitsvorbereitung 1 Versorgung; Arbeitsvorbereitung 2 Entsorgung; Arbeitsvorbereitung 3; Auftragsabwicklung 1; Liegenschaftsentwässerung 1; Bautechnik; Wasser 1; Gebäudetechnik; Fachrechnen 1; Gas 1; Projektieren 1; Rechtsgrundlagen; Personalführung; Kalkulation 1

Sie können die Abschlussprüfung zum Chefmonteur Sanitär mit eidg. Fachausweis zweimal wiederholen, müssen dabei jedoch die gesamte Prüfung, mündlich wie schriftlich, ablegen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie für die Abschlussprüfung.

Infos, conseils & tests sur "Chef monteur, chef monteur sanitaire (BP)"

Serai-je admis(e) à la formation et à l'examen professionnel de "chef(fe) monteur(se) sanitaire" ? Est-ce que je peux faire face à la charge de travail ?
» Auto-test - la formation continue me convient-elle ?
Que demande le job de chef monteur en plomberie ? Comment les activités se répartissent-elles ?
» Informations tirées d'annonces d'emploi

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.

 

Services attrayants pour les membres de SKO

Prestations gratuites

» Conseils d’éducation gratuits (valeur: CHF 150.–)
Manuel gratuit de la formation et des affaires (valeur: CHF 175.–)

» Rabais

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offres de formation taillées sur mesure

Trouvez en peu de temps les meilleurs formateurs, instructeurs ou propositions de formation

Offre de formation Suisse

Trouvez la bonne offre de formation auprès de plus de 700 prestataires