Geomatik Bachelor (FH) (Region Basel):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Basel
Fragen und Antworten
Wie ist der Bachelorstudiengang in Geomatik aufgebaut?
Der Geomatik Bachelorstudiengang besteht sowohl aus Pflichtmodulen, als auch aus Wahlpflichtmodulen und Wahlprofilen. Im fünften und sechsten Semester setzen Sie mit der Wahl von zwei Wahlprofilen Ihre Schwerpunkte. Zur Auswahl stehen derzeit: Geodäsie / Ingenieurgeodäsie; Geoinformatik sowie GIS-Umwelt-Planung (GUP). Im sechsten und letzten Semester erstellen Sie eine Bachelor-Thesis im Umfang von 12 ECTS, für die Sie acht Wochen Zeit haben.
Ist es auch möglich, das Geomatik Studium berufsbegleitend zu absolvieren?
Die Vorlesungen und Veranstaltungen des Bachelorstudiums in Geomatik finden nicht ausschliesslich nach Feierabend statt, so dass es möglich ist, weiterhin in Vollzeit oder ein wenig reduziert zu arbeiten. Das Studium ist als Vollzeitstudium angelegt, kann jedoch in den ersten vier Semestern mit einem verringerten Modulpensum pro Semester auch in Teilzeit belegt werden, wodurch sich die Studienzeit jedoch entsprechend verlängert. Welche Tage und Tageszeiten durch ein Teilzeitstudium Unterrichtsfrei sind ist jedoch individuell unterschiedlich und sollte mit der Studienleitung abgeklärt werden. Das letzte Studienjahr kann jedoch nicht in Teilzeit absolviert werden, da die Blockkurse für alle angehenden Geomatiker/innen obligatorisch sind.
Wo kann ich die Berufslehre in Geomatik absolvieren?
Die Berufslehre zum Geomatiker / zur Geomatikerin EFZ findet in der schulischen Bildung in Form von Blockkursen an einer Baugewerblichen Berufsschule statt und in der beruflichen Praxis je nach gewähltem Schwerpunkt in verschiedenen Ausbildungsbetrieben. So kann die praktische Ausbildung mit Schwerpunkt Kartografie im Bundesamt für Statistik in Neuchâtel oder im Bundesamt für Landestopografie swisstopo in Wabern absolviert werden. Mit den Schwerpunkten Geoinformatik oder amtliche Vermessung haben Auszubildende der Geomatik etwas umfangreichere Möglichkeiten der Praxisausbildungswahl, nämlich in Vermessungsämtern, Strom-, Gas- und Wasserwerken sowie in Ingenieursbüros.
Wie lange ist die Studiendauer des Geomatik Bachelor Studiums an einer Fachhochschule?
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums Geomatik umfasst drei Jahre im Vollzeitstudium, bei einem berufsbegleitendem oder Teilzeit Studium verlängert sich die Dauer entsprechend.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden