Handelsdiplom VSH: Weiterbildung, Schulen, Infos, Selbsttest
Handelsdiplom VSH: Ihr Einstieg ins Büro
Fragen und Antworten
Worin liegt das Interesse an einer Handelsdiplom-Weiterbildung?
Eine Umfrage von der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung bei Bildungsinteressenten, deckt die Gründe von deren Interesse an einer Handelsdiplom-Weiterbildung auf. 77 % möchten zu Beginn der Interessensphase überprüfen, ob der Lehrgang ihren persönlichen Bedürfnisse entspricht. 15 % folgen einer Empfehlung. 8 % der Befragten zeigen jedoch Interesse am Diplom, weil dieses in Stellenausschreibungen oft gefordert wird.
Einige Personen bringen dies mit optionalen Textantworten auf den Punkt:
- "Diplom-Abschluss"
- "Ich möchte das Handelsdiplom als Vorkurs für ein 4 Semestriges Studium als Techniker HF Bauführung mit Vertiefung Garten- und Landschaftsbau nutzen."
- "Ich möchte eine Stelle, an der man standortunabhängig arbeiten kann"
- "Weil ich eine Ausbildung suche, welche ich parallel zu meiner anderen Beschäftigung ausüben kann, aber auch anerkannt ist."
- "Für ein Einstieg in die KV-Arbeit"
- "Für eine Kollegin"
- "Neuorientierung"
- "Einen Schritt näher an meine Vision kommen..."
- "Dieser Lehrgang könnte für mich den Einstieg in eine neue Berufsbranche bedeuten"
- "Ich interessiere mich stark für diese Weiterbildung"
Welches sind die Prüfungsfächer beim Handelsdiplom VSH?
Die Prüfungsfächer beim Handelsdiplom VSH kaufmännische Grundbildung (eher für Jugendliche, im Lehrgang ist das Bürofachdiplom enthalten) sind:
- Deutsch (schriftlich und mündlich)
- Fremdsprachen: Französisch und Englisch (schriftlich und mündlich)
- Wirtschaft + Gesellschaft (schriftlich)
- Projektarbeiten (vertiefen und vernetzen)
Im Bereich IKA (Information/Kommunikation/Administration) fliessen lediglich die Erfahrungsnoten mit in die Prüfungsbewertung ein.
Beim Handelsdiplom VSH kaufmännische Zusatzausbildung (aufbauend auf einer Erstausbildung, daher eher für Erwachsene) ist mit folgenden Prüfungsfächern zu rechnen:
- Communication Skills / Deutsch (schriftlich)
- IT Skills / Informatik (mit ECDL-Zertifikat) (schriftlich)
- Office Skills / Administration & Information (schriftlich)
- Finance Skills / Rechnungswesen (schriftlich)
- Business Skills / Betriebswirtshaft, Volkswirtschaft, Recht (schriftlich)
- Personal Skills / Persönlichkeit & Teamarbeit (über die Form entscheidet die Schule)
- Vertiefungsfach (schriftlich)
Was führt bei Bildungsinteressenten zu Schulanfragen für das Handelsdiplom (VSH-Anerkennung)?
Wir haben für Sie diese Frage zum Handelsdiplom (VSH-Anerkennung) abgeklärt. Gemäss einer Befragung der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch waren die Gründe der Teilnehmenden unterschiedlich:
- 31 % erhielten eine Empfehlung
- 52 % lasen eine Online-Bewertung
- 17 % kannte die Schule/n schon
Ein weiterer Grund für die Anfrage bei einer Handelsschule für ein Handelsdiplom-Lehrgang wurde durch eine Freitextantwort angegeben: "Unterrichtszeiten passen zu Job und Familie", "Nähe zum Wohnort", "Google", "Habe die Schule im Internet gefunden und die Angebote waren vielfältig", "Standort", "Ich habe den Namen bereits öfters gehört", "einfach mal prüfen und informieren", "nach Berufsberatung für Quereinsteiger" und "unkomplizierter Umgang".
Ist die Handelsschule ein Ersatz für eine kaufmännische Lehre?
Sollten Sie Ihre obligatorische Schulzeit beendet haben und noch keinen Lehrabschluss besitzen, so kann ein Handelsdiplom für Sie sicherlich einen Einstieg in kaufmännische Berufe darstellen, es ist jedoch nicht mit einer Berufsausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau EFZ vergleichbar, welches wesentlich umfangreicher und zudem eidgenössisch anerkannt ist. Ist ein Lehrabschluss jedoch nicht möglich, so kann dieses Diplom Ihnen allerdings von grossem Nutzen sein. Sollten Sie jedoch bereits eine Berufslehre in einem anderen Zweig absolviert haben und sich nun noch fundierte kaufmännische Kenntnisse aneignen wollen, so kann ein solches Diplom einen grossen Zusatznutzen bringen. Als Ersatz für eine Lehre sollte das Handelsdiplom VSH jedoch nicht gesehen werden, eher als Zusatz oder als Vorbereitung auf eine verkürzte Grundbildung, eine Nachholbildung für Erwachsene oder eine Vollzeit-Handelsschul-Ausbildung zum Kaufmann EFZ / zur Kauffrau EFZ.
Tipps, Tests und Infos zum «Handelsdiplom VSH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bildungsanbieter in Ihrer Region
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden