Hauswart / Hauswartin (BP)  (Region Zürich):
4 Anbieter

Hauswart mit Laubbläser bei der Arbeit.
zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort detaillierte Kursunterlagen von passenden Schulen erhalten:

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Ringstrasse 15
8600 Dübendorf
FM Academy
(5.0) Sehr gut 34 34 Bewertungen (100% )
Die erfolgreiche Weiterbildung Hauswart/in: Seit 1992 bereiten sich engagierte Berufsleute an unserer Schule auf die Berufsprüfung für Hauswarte/-in mit eidg. Fachausweis vor. Ergänzend zur Prüfungsvorbereitung finden Sie eine Auswahl an Kursen im Bereich Gebäudetechnik, Areal & Pflanzen, Hygiene, Infrastruktur & Dienste, Chemikalien, Sicherheit und Mitarbeiterführung.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Seit 1992 / 95-100% Erfolgsquote / qualifizierte Berufsfachkräfte / Praxis-Lernerlebnis am 1:1 HLKSE Modell / Prüfungssimulation / innovative Infrastruktur / Verpflegungskonzept
Region: Bern, Zürich
Standorte: Dübendorf, Urtenen-Schönbühl
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
bvah
eduQua
ISO 9001 SQS
Adresse:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Weiterbildungszentrum Lenzburg
(5.2) Sehr gut 62 62 Bewertungen (95% )
Stärken: Seit 1988 im Weiterbildungsbereich, überdurchschnittliche Erfolgsquote, qualifizierte & engagierte Referenten, praxisbezogener Unterricht, top Infrastruktur, zwei Restaurants, Parkhaus, direkt an A1.
Region: Aargau, Zürich
Standorte: Lenzburg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
anavant
bvah
ECDL
ISO 21001 SGS
Swissmechanic
Adresse:
Dübendorfstrasse 35
8051 Stettbach-Zürich
AP SCHULUNGEN GmbH
Bereichern Sie Ihre Karriere im Bereich Hauswartung mit einer Aus- oder Weiterbildung bei AP SCHULUNGEN! Unsere standardisierten und massgeschneiderten Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Ihre beruflichen Kompetenzen und Perspektiven zu erweitern. Egal, ob Sie bereits Erfahrung haben oder als Berufseinsteiger/in in diesem spannenden Feld tätig werden möchten, wir haben das passende Angebot für Sie. Investieren Sie in Ihre Zukunft und profitieren Sie von den umfangreichen Schulungsmöglichkeiten, die AP SCHULUNGEN zu bieten hat.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Adresse:
Luzernerstrasse 131
6014 Luzern
ENAIP Internationaler Bund GmbH
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Luzern
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Nach erfolgreichem Abschluss zum Hauswart mit eidgenössischem Fachausweis sind Sie in der Lage, die Verantwortung für den sachgerechten Gebäude- und Anlagenunterhalt zu übernehmen. Sie haben während der Ausbildung Hauswart / Hauswartin umfassende Kenntnisse in der Reinigung, der Instandhaltung, dem Gartenbau und der fachgerechten Entsorgung. Ausserdem kennen Sie die anfallenden Tätigkeiten im Rahmen der Liegenschaften-Verwaltung.

Zur Ausführung der Arbeiten engagieren sie externe Dienstleister, bilden interne Mitarbeitende aus und betreuen Lernende. Sie sind nach der Ausbildung Hauswart / Hauswartin aber auch in der Lage, regelmässige Kontroll- und Wartungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen, Schliessanlagen oder Zugangskontrollsystemen selbst auszuführen.

Die Weiterbildung Hauswart ist vielseitig und spannend. Die Anforderungen der Liegenschaften sind so unterschiedlich wie die daraus folgenden Tätigkeiten. Als Hauswart mit eidg. Fachausweis bewegen Sie sich im Spannungsfeld zwischen Menschen, Technik und Liegenschaften. Sie haben Freude am Unterhalt und der Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen und bringen technisches Verständnis wie auch handwerkliches Geschick mit.

Der Hauswart-Kurs auf Berufsprüfungsniveau dauert zwei Jahre und wird berufsbegleitend absolviert. Insgesamt sind rund 500 Lektionen zu absolvieren. Bei erfolgreich absolvierter Berufsprüfung kann man den Titel "Hauswart/in mit eidg. Fachausweis" tragen.

Die Hauswart-Aufgaben in einem Hauswart Job sind:

  • wichtigen Beitrag zur Werterhaltung von Liegenschaften leisten
  • Betreuung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen
  • störungsfreien und sicheren Betrieb in Grossobjekten wie Einkaufszentren, Spitälern, Schul- oder Sportanlagen gewährleisten
  • den Reinigungsdienst leiten und koordinieren
  • Unterhaltsarbeiten delegieren
  • das Schlüsselinventar verwalten
  • sich um den Einkauf und den fachgerechten Umgang mit Maschinen, Mobiliar und Verbrauchsmaterialien kümmern
  • verantwortungsvolle Umgang mit Chemikalien und Reinigungsprodukten verantworten
  • regelmässig Heizungs-, Warmwasser-, Lüftungs-, Klima- und Wasseraufbereitungsanlagen sowie elektrische und sanitäre Komponenten überwachen
  • Steuer- und Regeltechnik bedienen
  • für Arbeits- und Betriebssicherheit sowie Umweltschutz und Energiesparen sorgen
  • Gebäudereinigung und die Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Pflege von Gärten, Rasen- und Grünflächen, Plätzen und Wegen
  • teilweise Warten von Geräten und Maschinen, die sie für ihre Arbeiten einsetzen
  • Dünge- und Pflanzenschutzmittel sinnvoll und fachgerecht einsetzen
  • kleine Reparaturen an Gebäuden, Maschinen, Mobiliar und Apparaten selbst ausführen
  • für grössere Reparaturen externe Dienstleisterinnen beauftragen
  • Ansprechperson für die Bedürfnisse der Menschen, die in den Liegenschaften wohnen und arbeiten
  • für die Wohnungsabnahme und -übergabe bei Mieterwechseln zuständig, den Zustand des Mietobjekts überprüfen sowie im Übergabeprotokoll allfällige Mängel festhalten
  • Einsatz von Hilfskräften im Büro koordinieren, Arbeitsrapporte schreiben, das Jahresbudget erstellen, die Energiebuchhaltung führen, Offerten einholen, externe Dienstleister mit Aufträgen und Reparaturen beauftragen sowie deren Rechnungen überprüfen
  • die Interessen der Bauherrschaft bei Bau- und Umbauvorhaben gegenüber der Bauleitung vertreten
  • Mitarbeitende führen und Lernende ausbilden

Tipps, Tests und Infos zu «Hauswart / Hauswartin (BP)»

Wie bekannt ist der Abschluss «Hauswart / Hauswartin mit eidg. Fachausweis» und wie ist sein Image bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung zum Hauswart / zur Hauswartin?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Gehöre ich zur Zielgruppe, erfülle ich die Voraussetzungen, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest zum Lehrgang

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden