Hauswartin / Hauswart: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen, Infos und Tipps
Hauswart / Hauswartin: Zum Allrounder mit eidg. Fachausweis
Fragen und Antworten
Wie hoch ist der Hauswart Lohn?
Die Berufsprüfung Hauswart/in ist eine erste Spezialisierung nach dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ. Deshalb wird während der Ausbildung der bisherige Lohn weiterbezahlt. Die Höhe dieses Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere:
- Vom jeweiligen Berufsfeld
- Von der Branche
- Vom Arbeitsort: je grösser die Stadt, desto höher der Lohn; auch zwischen den Kantonen gibt es Unterschiede
- Von der Unternehmensgrösse: je grösser, desto höher der Lohn
Die fachliche Vertiefung und das Bestehen der Berufsprüfung ermöglichen den Aufstieg ins mittlere Kader und die Übernahme von deutlich anspruchsvolleren Aufgaben. Zunehmend sind Inhaber/innen eines eidgenössischen Fachausweises auch für die Ausbildung von Lernenden verantwortlich, was sich natürlich auch im Lohn niederschlägt.
Auch hier hängt der Hauswart Lohn bzw. die Lohnentwicklung von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, Region, Betriebsgrösse, Berufserfahrung, Vorbildung und Alter ab. Entscheidend für den Lohn ist auch, ob der Abschluss zu einer neuen Position und Funktion im bisherigen oder in einem anderen Unternehmen führt. Deine persönlichen Lohnchancen kannst du zum Beispiel mit «Salarium», dem Lohnrechner des Bundes, berechnen.
Welche Fächer werden an der Berufsprüfung Hauswart geprüft?
An der Berufsprüfung Hauswart werden folgende Fächer geprüft:
- Reinigung
- Gebäudeunterhalt
- Gebäudetechnik
- Sport-, Aussen- und Grünanlagen
- Administration und Mitarbeiterführung
- Vernetzung und Kommunikation
Wie werde ich Hauswart?
Um im Gebäudeunterhalt zu arbeiten, ist eine fundierte Ausbildung mit aufbauender Weiterbildung unerlässlich. So können Sie sich mit einer Berufslehre als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ für diese Tätigkeiten qualifizieren und bei Interesse darauf aufbauend die Fortbildung mit Berufsprüfung (BP) zur Hauswartin oder zum Hauswart mit eidgenössischem Fachausweis absolvieren. Auch für Erwachsene mit einem anderen Lehrabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung in der Hauswartung, kann die Weiterbildung zur Berufsprüfung ideal sein.
Welche persönlichen Fähigkeiten sollte man für die Hauswart-Ausbildung mitbringen?
Für die Hauswart-Ausbildung sollte man folgende persönliche Fähigkeiten mitbringen:
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- hohes Qualitätsbewusstsein
- selbstständige Arbeitsweise
- technisches Verständnis
- vernetztes Denken und Handeln
Tipps, Tests und Infos zu «Hauswart / Hauswartin (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort detaillierte Kursunterlagen von passenden Schulen erhalten:
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden