Pflegefachmann / Pflegefachfrau (HF) (Region Bern):
3 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Höhere Fachschule Pflege:
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
HF Pflege berufsbegleitend: Dauert die berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegefachfrau länger, als eine Vollzeitausbildung?
Die Weiterbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF / zum dipl. Pflegefachmann HF kann sowohl vollzeitlich als auch berufsbegleitend - als HF Pflege berufsbegleitend - absolviert werden. Die Studiendauer richtet sich nach dem gewählten Modell und beträgt bei einem Vollzeitstudium drei Jahre, bei einem berufsbegleitenden Studium drei bis vier Jahre, je nach Berufstätigkeit und Schulbesuch. Voraussetzung ist jedoch ein Arbeitspensum von mindestens 50% in der Pflege. Die Höhere Fachschule Pflege bietet zudem die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildungsdauer von zwei Jahren für Personen mit einem EFZ als Fachmann Gesundheit / Fachfrau Gesundheit (FaGe).
Pflegeberufe Schweiz: Wo kann ich nach einer Ausbildung Höhere Fachschule Pflege HF arbeiten?
Eine Höhere Fachschule Pflege bietet Ihnen die Möglichkeit, sich durch eine Weiterbildung gezielt zur dipl. Pflegefachperson HF weiterzubilden um danach eine Anstellung im Bereich der Pflege und Betreuung verschiedenster Personen und Erkrankungen zu finden. Dies können Kinder, Erwachsene, Familien, Jugendliche, Langzeitkranke, psychisch Erkrankte, somatisch Erkrankte, Menschen zu Hause oder in der Rehabilitation sein. Pflegefachleute HF sind demnach in Pflegeberufe Schweiz in Spitälern und Behindertenheimen, in Rehabilitationseinrichtungen und Pflegeheimen anzutreffen, in Altersheimen, Psychiatrien, ambulanten Einrichtungen und spital-externe Pflegeeinrichtungen anzutreffen. Bereits vor der Ausbildung in Pflege HF sollten Sie sich für eine Fachrichtung bzw. ein Arbeitsfeld entscheiden, um ganz gezielt ausgebildet zu werden.
Diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann: Welches sind die häufigsten Lerntypen?
Gemäss einer Umfrage dieser Bildungsplattform bei Interessenten des Studiengangs «diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann» hat sich die folgende Häufigkeit an Lerntypen ergeben:
- 34 Prozent Visueller Lerntyp, der durch Sehen lernt
- 33 Prozent Motorischer Lerntyp, der durch Selbermachen lernt
- 25 Prozent Kommunikativer Lerntyp, der durch Gespräche oder Diskussionen mit anderen lernt
- 8 Prozent Auditiver Lerntyp, der durchs Hören lernt
Wie hoch ist mein Lohn während der Ausbildung Höhere Fachschule Pflege (HF Pflege)?
Die Höhe des Lohns während Ihrer Ausbildung Höhere Fachschule Pflege ist abhängig von den Lohnempfehlungen der OdA G, der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit der einzelnen Kantone. Der Praktikumsbetrieb übernimmt die monatliche Entschädigung, welche derzeit etwa in Zürich bei CHF 1`100.- im ersten Ausbildungsjahr, bei CHF 1`300.- im zweiten Ausbildungsjahr und bei CHF 1`500.- im dritten Ausbildungsjahr liegt. Genauere Angaben zu den Lohnempfehlungen geben Ihnen auch die Schulen.
Tipps, Tests und Infos zu HF Pflege für «Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden