Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin (BP) (ehemals Immobilien-Verwalter / Immobilien-Verwalterin (BP))  (Region Virtuelles Klassenzimmer):
2 Anbieter

Immobilienbewirtschafter im Gespräch mit Mietern
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Adresse:
Untertor 11, 8400 Winterthur
8400 Winterthur
IREM Institute Real Estate Management
(5.3) Sehr gut 64 64 Bewertungen (90% )
Stärken: Erfolgsgarantie! Grösste Immobilien-Lernvideothek! Individuelle Zeiteinteilung! Flexibles Lernen! Prüfungsportal für Prüfungssimulation! Online & Präsenz Unterricht! Webniare! Best Price Garantie!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Infos herunterladen
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Gemäss einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigen Personen Interesse an einer Immobilienbewirtschafter-Ausbildung aus den folgenden Gründen:

  • 78 % Bedürfnisabgleich - sie checken, ob der Lehrgang ihre Bedürfnisse erfüllt
  • 11 % Empfehlung - ihnen wurde die Ausbildung empfohlen
  • 11 % Erwähnung in Stellenausschreibungen - in Jobinseraten wird dieser Abschluss gefordert

Weitere Gründe für das Interesse an einer Immobilienbewirtschafter-Ausbildung haben mehrere Personen mit der zusätzlichen Freitextantwort genannt:

  • "Ich habe schon mit dem Vorkurs in die Tätigkeit hineingeschnuppert und der Job gefallt mir mega gut."
  • "Möchte meinen Vermieter helfen, seine Immobilien zu bewirtschaften."
  • "Weil ich in Ausbildung zur Sachbearbeiterin bin."
  • "Es wäre ein toller Studentenjob für Nebenbei und ausserdem noch interessant und besser bezahlt als z.B. an der Migros Kasse."
  • "Ich habe bereits mit Unterhalt und Bewirtschaftung zu tun und möchte einen eidg. Fachausweis erlangen."
  • "Dieser Lehrgang soll die Grundlabe für meine zukünftige Karriere bilden. "
  • "Werde bald selbst eine Immobilie verwalten."
  • "Weil ich dieses Wissen brauche und ich mehr über Immobilien wissen möchte"
  • "Privat"
  • "Da ich dies seit 2018 mache und es mir Spass macht"
  • "Ich möchte den Fachausweis für den Job, den ich bereits ausführe"
  • "Persönliche Weiterbildung"
  • "Ich interessiere mich für diese Branche"
  • "Ich habe eine eigene Immobilie"
  • "Fachkenntnisse vertiefen"
  • "Ich arbeite bereits auf dieser Branche"
  • "Ich habe eine Lehre als Wohnungseinrichtungs Berater absolviert. Möchte jetzt den nächsten Schritt machen."
  • "Wenn ich weiss was im Lehrgang vermittelt wird, weiss ich was ich für Dienstleistungen erwarten kann."
  • "Kann mir für mein Studium und einen schnelleren Berufseinstieg in dieser Branche sichern."
  • "Ich bin Geschäftsführer eines Liegenschaftsdienstes und will unser Aktionsfeld erweitern."
  • "Ich arbeite bald bei einem Immobilien-Bewirtschafter."
  • "Der Kurs wird online angeboten."
  • "Ich möchte in die Immobilienbranche einsteigen."
  • "Ich benötige den Abschluss (eidg. Fachausweis) für die Bewerbung zum Immoblienbewirtschafter."

Zur Immobilienbewirtschafter Weiterbildung für den eidg. Fachausweis sind folgende Personen zugelassen (zum Zeitpunkt des Prüfungsantrittes):

  • min. 3-jährige berufliche Grundbildung, Maturitätszeugnis, vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, HF-Abschluss, eidg. Fachausweis, eidg. Diplom, Hochschulabschluss oder gleichwertiger Ausweis
  • min. 3 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nach Abschluss der Ausbildung

oder

  • 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft, davon mindestens 2 Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein

sowie

  • keine dem Prüfungszweck widersprechende Eintragungen im Strafregister

Mit einem Fachausweis Immobilienbewirtschafter kann man als mittlere Kadermitarbeitende in Immobilienfirmen, Immobilienfonds, Pensionskassen, Banken, Versicherungen, Bau- und Generalunternehmungen, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Treuhand-, Revisions- und Sachverwaltungsfirmen tätig sein. Es stehen auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten offen als:

  • Dipl. Treuhandexperte/-expertin
  • Dipl. Immobilientreuhänder/in
  • Dipl. Leiter/in Facility Management
  • Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
  • Bachelor of Science (FH) in Facility Management
  • Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie

Die Berufsprüfung zum Immobilienbewirtschafter / zur Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis umfasst die schriftlichen Prüfungsteile Recht, Personalführung, Bauliche Kenntnisse sowie Immobilienbewirtschaftung, sowie eine mündliche Prüfung in der Immobilienbewirtschaftung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie direkt von den einzelnen Schulen für Immobilienwirtschaft.

Tipps, Tests und Infos zu «Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin mit eidg. Fachausweis»

Ist Immobilienbewirtschaftung wirklich meine Berufung?
» Testen Sie Ihre Berufung
Wie bekannt ist der Abschluss «Immobilien-Bewirtschafter/in (BP)» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Infografik «Immobilien Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Immobilien-Bewirtschaftung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem als Immobilienbewirtschafter stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin: 5 Vorteile, 4 Nachteile»
Vorschaubild des Videos «Wie gelingt ein Quereinstieg als Immobilienbewirtschafter/in?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden