Immobilienvermarkter / Immobilienvermarkterin (BP) (ehemals Immobilien-Makler / Immobilien-Maklerin (BP))  (Region Aargau):
3 Anbieter

Immobilienvermarkterin zeigt einem interessierten Paar das Haus.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten:

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Greencity, Maneggstrasse 17
8005 Zürich
SVIT School AG
Die SVIT School ist das Aus- und Weiterbildungszentrum des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft SVIT und bietet praxisorientierte Ausbildungen am Puls der Branche.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Taverne, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Untertor 11, 8400 Winterthur
8400 Winterthur
IREM Institute Real Estate Management
(5.3) Sehr gut 64 64 Bewertungen (90% )
Stärken: Erfolgsgarantie! Grösste Immobilien-Lernvideothek! Individuelle Zeiteinteilung! Flexibles Lernen! Prüfungsportal für Prüfungssimulation! Online & Präsenz Unterricht! Webniare! Best Price Garantie!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Für die Zulassung zur Berufsprüfung Immobilienvermarkterin / Immobilienvermarkter Fachausweis ist einer der folgenden Abschlüsse erforderlich: 

  • mindestens 3-jährige berufliche Grundbildung, Matura, eidgenössisch anerkanntes Handelsdiplom, Abschluss einer höheren Fachschule, Berufsprüfung, höhere Fachprüfung, Hochschule oder gleichwertiger Ausweis
  • mindestens 3 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nach Abschluss der Ausbildung

oder

  • 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft, davon mindestens 2 Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein

sowie

  • keine dem Prüfungszweck widersprechenden Einträge im Strafregister

Bei der Immobilienvermarkter Ausbildung gibt es folgende Prüfung Fächer:

  • vorab schriftlich erstellt und eingereicht:
    • Projektarbeit
  • Schriftliche Prüfung:
    • Recht
    • Bauliche Kenntnisse
    • Immobilienmarketing
    • Liegenschaftenverkauf
  • Mündliche Prüfung:
    • Immobilienmarketing und -verkauf (Expertengespräche/ Rollenspiel)
    • Projektarbeit Präsentation & Kolloquium

Ein Immobilien-Vermarkter / eine Immobilien-Vermarkterin üben folgende Aufgaben aus:

  • Führung eines Teams im Bereich Immobilienvermarktung
  • Erstellung von Marktanalysen und Immobilienmarketingkonzepten, Definition von Kommunikationsmassnahmen und objektspezifische Umsetzung
    • Ermittlung des Verkaufswertes der Immobilie
    • Vermarktung der Immobilie sowie Behördengänge
    • Organisation von Besichtigungsterminen
    • Regelmässige Reports über den Verkaufsstatus
    • Aufsetzen des Kaufvertrages
    • Objektübergabe als Immobilienvermarkter/in
  • Notwendige Sozialkompetenz, um Verhandlungen und Beratungen zielgerichtet zu führen
    • Führung von Vertragsverhandlungen
    • Begleitung zum Notartermin
    • Beratung nach dem Verkauf
  • Vermarktung von Geschäftsflächen, Einzel- und Anlageobjekten

Der  Immobilienvermarkter-Kurs als Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung (BP) zum Immobilienvermarkter mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt ein breites Fachwissen aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und bereiten gezielt auf die Prüfung vor.

Zu den zentralen Themen gehören:

  • Rechtliche Grundlagen: Personalrecht, Familienrecht, Sachenrecht, beschränkte dingliche Rechte, Besitz und Eigentum, Grundbuch, Obligationenrecht, Sicherung der Erfüllung sowie Zivilprozessordnung (ZPO)
  • Steuerliche Aspekte: Schweizerisches Steuersystem, Mehrwertsteuer bei Grundeigentum, Liegenschaftshandel aus steuerlicher Sicht
  • Bautechnisches Wissen: Grundlagen der Bautechnik, Umweltrecht, Planungs- und Baurecht
  • Immobilienmarketing: Einführung in das Marketing, Marktforschung, Beschaffungsmarketing, Absatzmarketing, Präsentations- und Kommunikationstechniken
  • Liegenschaftsverkauf: Verkauf von Liegenschaften mit Verkaufsprozess, rechtliche Grundlagen des Grundstücksverkaufs, Finanzierung, Bewertung von Immobilien

Der Immobilienvermarkter-Kurs deckt damit alle wesentlichen Bereiche ab, die für die Tätigkeit von Bedeutung sind – von rechtlichen Fragestellungen über technische Grundlagen bis hin zu Verkaufsstrategien und steuerlichen Rahmenbedingungen.

Wichtig: Jede Schule kann bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Kurses leicht anders festlegen. Mit unserem Kontaktformular lässt sich ganz einfach eine Anfrage an die gewünschte Schule stellen.

Tipps, Tests und Infos zu «Immobilienvermarkterin / Immobilienvermarkter mit eidg. Fachausweis»

Wie bekannt ist der Abschluss «Immobilienvermarkter/Immobilienvermarkterin mit eidg. Fachausweis» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Welche persönlichen Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen
» Erfahrungsbericht von Andrea Kull

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Immobilien-Vermarkterin / Immobilien-Vermarkter mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Wie schaffe ich den Quereinstieg Immobilien Vermarktung?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden