Assistente alla gestione delle aziende agricole (HF)  (Region Basel):
1 Fornitore

ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrare per metodo di insegnamento:
Classe (0) In linea (0) Apprendimento misto (0) Altro (0)
Indirizzo:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Centro educativo Feusi
Il vostro successo è il nostro obiettivo. Dal 1952.
Con noi, siete al centro della scena. In un'atmosfera favorevole all'apprendimento, offriamo una gamma coerente e orientata alla pratica di corsi di formazione e perfezionamento nelle nostre sedi di Berna, Muri-Gümligen e Soletta. Con i nostri programmi di formazione vogliamo sostenervi e incoraggiarvi nel vostro sviluppo. Saremo lieti di accompagnarvi in questa fase per raggiungere insieme i vostri obiettivi formativi.
Punti di forza: Lezioni di prova. Consulenza e assistenza personale. Orientamento alla pratica. Lezioni ibride. Alto tasso di successo. Buona accessibilità. Oltre 70 anni di esperienza.
Regione: Aargau, Basel, Bern
Luoghi: Bern, Gümligen, Solothurn
Prossimo evento informativo
Certificazioni, Associazioni, Qualifiche:
eduQua
Swiss Olympic
Scaricare info

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Domande e risposte

Agrokaufleute werden hier in der Schweiz ausschliesslich berufsbegleitend ausgebildet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, auch weiterhin mindestens 50 Prozent arbeiten zu können. 

Bei dem Lehrgang Agro-Kaufmann/-frau HF handelt es sich um eine Weiterbildung, der voraussetzt, dass Interessenten bereits über eine fundierte Grundbildung sowie Berufserfahrung verfügen, um sich gezielt weiterbilden zu können. Das bedeutet in diesem Fall:
  • Abgeschlossene mindestens dreijährige Berufslehre in der Landwirtschaftaft oder verwandter Branche
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Agrarwirtschaft nach der Ausbildung
  • Eignungsabklärung
  • Mindestens 50-prozentige Berufstätigkeit in der Agrarwirtschaft bei einer berufsbegleitenden Ausbildung (nicht bei allen Anbietern)
Die Schulen geben Ihnen detaillierte Informationen zu den Zulassungsbedingungen und Voraussetzungen für die Weiterbildung Agrokaufmann / Agrokauffrau HF und schicken Ihnen unverbindlich alle wichtigen Unterlagen zu.
Bei einer Ausbildung zur/zum Agrokauffrau / Agrokaufmann handelt es sich um einen Lehrgang, der sich über sechs Semester, also drei Jahre erstreckt. In dieser Zeit nehmen Sie am Unterricht mit insgesamt etwa 1500Lektionen teil. Das bedeutet, Sie haben etwa 20 Kurstage pro Semester, oftmals an einem Samstag, um Ihre Berufstätigkeit auch weiterhin zu gewährleisten. Zusätzlich zu diesen Kursen wird zweimal pro Jahr eine Projektwoche durchgeführt. Die Weiterbildung zum dipl. Agro-Kaufmann bzw. zur dipl. Agro-Kauffrau HF ist zwar nicht gerade kurz, aber durch die Samstags-Termine auch für Personen, die voll im Berufsleben stehen, durchaus realistisch. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass zusätzlich zum Unterricht noch Vor- und Nachbearbeitungszeit anfällt, die Sie nicht unterschätzen sollten. In der Regel wird ein Selbststudium im selben Umfang wie der Unterricht erwartet, also auch 1500 Stunden insgesamt. Fragen Sie am besten direkt bei den entsprechenden Schulen nach, mit welchem zusätzlichen Zeitaufwand (Hausaufgaben, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung) zu rechnen ist. Diese können Ihnen meist eine recht realistische Antwort auf diese Frage geben, die auf Erfahrungswerten basiert. Sprechen Sie also mit den Bildungsanbietern über die Ausbildung Agrokauffrau / Agrokaufmann und lassen Sie sich zudem alle notwendigen Unterlagen zukommen.

Die Weiterbildung zur Agrokauffrau bzw. zum Agrokaufmann ist sehr umfangreich und vermittelt Teilnehmern eine grosse Bandbreite an Wissen weit über die Agrarmärkte hinaus. Die Ausbildung zum Dipl. Agro-Kaufmann HF bzw. zur dipl. Agro-Kauffrau HF beinhaltet:

  • Agrarwirtschaft
  • Agrarhandel
  • Volkswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Personalführung
  • Unternehmensführung
  • Organisation
  • Logistik
  • Marketing und Verkauf
  • Kommunikation
  • Handelsrecht
  • Statistik
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Informatik
  • Deutsch und Französisch
  • Korrespondenz

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.

 

Servizi interessanti per i membri di SKO

Servizi gratuiti

» Orientamento formativo gratuito (valore: CHF 150.–)
Guida gratuita su formazione e business (valore: CHF 175.–)

» Sconti

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offerte di formazione su misura

Trovare l’istruttore, coach o fornitore di formazione migliore senza perdere tempo

Offerte formative Svizzera

Trovi l’offerta formativa che fa per Lei fra quelle di oltre 700 fornitori