Capo montatore di impianti idraulici (BP)  (Region Aargau):
1 Fornitore

ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrare per metodo di insegnamento:
In linea (0) Apprendimento misto (0) Ibrido (0) Altro (0)
Indirizzo:
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
Campus suissetec
Nei centri di formazione suissetec di Lostorf, Colombier e Gordola, il settore della tecnica edilizia forma gli specialisti di oggi e di domani. Se il vostro obiettivo è ottenere un attestato o un diploma federale, cliccate qui sotto.
Regione: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Luoghi: Colombier, Manno, Zürich
Scaricare info

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Domande e risposte

Sie können die Abschlussprüfung zum Chefmonteur Sanitär mit eidg. Fachausweis zweimal wiederholen, müssen dabei jedoch die gesamte Prüfung, mündlich wie schriftlich, ablegen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie für die Abschlussprüfung.

Als Chefmonteur/in Sanitär mit eidg. Fachausweis braucht es folgende persönliche Anforderungen:

  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägtes Umweltbewusstsein
  • Interesse an physikalischen Vorgängen

Chefmonteurinnen / Chefmonteure Sanitär sind Personen, die ihre berufliche Tätigkeit nach fachtechnischen Grundsätzen auf dem aktuellen Stand der Technik ausführen. Sie arbeiten vorwiegend im Team und sind in den Betrieben meist im mittleren Kader angesiedelt. Suissetec-Chefmonteur Sanitär bedeutet, dass die Person wurde nach den Richtlinien und Reglementen der Berufsprüfung, welche von der Suisstec (Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband) als Trägerschaft betreut wird, geprüft wurde.

Um den eidgenössischen Fachausweis „Chefmonteur/in Sanitär“ zu erhalten und Lehrlinge ausbilden zu können, benötigen Sie den Nachweis über einen mindestens 40 Kursstunden umfassenden Berufsbildner/innen-Kurs oder eine berufspädagogische Qualifikation von 100 Lernstunden. Näheres dazu erfahren Sie direkt bei den Schulen.

Insgesamt 18 Modulabschlüsse sind für die Abschlussprüfung zum Chefmonteur Sanitär mit eidgenössischem Fachausweis vorzuweisen. Diese sind nach der Aktualisierung in 2015: Montagesysteme; Rohrleistungssysteme; Inbetriebnahme und Fehlerbehandlung bei Installationen; Vorzeigetechnik; Arbeitsvorbereitung 1 Versorgung; Arbeitsvorbereitung 2 Entsorgung; Arbeitsvorbereitung 3; Auftragsabwicklung 1; Liegenschaftsentwässerung 1; Bautechnik; Wasser 1; Gebäudetechnik; Fachrechnen 1; Gas 1; Projektieren 1; Rechtsgrundlagen; Personalführung; Kalkulation 1

Eine Berufsgrundbildung als Sanitärinstallateur/in EFZ ist von Vorteil, wenn Sie die Berufsprüfung zum Chefmonteur Sanitär ablegen möchten, doch nicht zwangsläufig Pflicht. Auch mit einem verwandten Beruf und mindestens vier Jahren Berufserfahrung in der Sanitär-Branche (2 Jahre für Sanitärinstallateure EFZ) nach der Lehre, können Sie diese Weiterbildung beginnen.

Sanitär Chefmonteure üben folgende Tätigkeiten aus:

  • leiten technisch und administrativ Montagearbeiten im Sanitärbereich 
  • installieren komplette Kalt- und Warmwasserversorgungen sowie Entwässerungsanlagen
  • erstellen Terminpläne und übernehmen die Baustellenorganisation
  • erstellen Materialaufstellungen und organisieren die Vorfertigung von Anlagenteilen
  • bestellen Material und planen den Personaleinsatz
  • informieren sich über die Bestimmungen des Werkvertrages
  • prüfen die Montageunterlagen auf Vollständigkeit
  • überprüfen die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Vorschriften einschliesslich der Arbeitsschutzbestimmungen
  • instruieren die Klempnerinnen und die Lernenden
  • nehmen die montierten Armaturen, Apparate, Bauteile und Rohrleitungssysteme in Betrieb
  • führen Funktionskontrollen durch und beheben Störungen
  • erklären den Kundinnen und Kunden verständlich die korrekte Bedienung und Wartung der Anlage
  • erfassen den Materialverbrauch
  • erstellen die für die Abrechnung erforderlichen Unterlagen
  • leiten Baustellenbesprechungen und besprechen Arbeitsabläufe
  • halten Beschlüsse, Termine und Verantwortlichkeiten in einem Protokoll fest

In der Ausbildung zum Sanitär Chefmonteur / zur Sanitär Chefmonteurin erlernen Sie folgende Handlungskompetenzen:

  • Führen von Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert durch Fach- und Sozialkompetenz
  • ergänzen ihr handwerkliches Können durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien
  • sind in der Lage, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen
  • sind kompetente Ansprechpersonen für Kunden, Interessenten und Mitarbeitende
  • planen den Einsatz der für ihre Arbeit erforderlichen Materialien unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit und tragen durch die Förderung erneuerbarer Energien zum umweltgerechten Bauen bei

Informazioni, consigli e test per "Montatore di teste, montatore di teste idraulico (BP)".

Sarò ammesso alla formazione e all'esame professionale di "Capo installatore di impianti idraulici"? Sono in grado di far fronte al carico di lavoro?
» Autotest: il programma di formazione è adatto a me?
Cosa è richiesto nel lavoro di idraulico come capo montatore? Come sono organizzate le attività?
» Informazioni provenienti dagli annunci di lavoro

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.

 

Servizi interessanti per i membri di SKO

Servizi gratuiti

» Orientamento formativo gratuito (valore: CHF 150.–)
Guida gratuita su formazione e business (valore: CHF 175.–)

» Sconti

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offerte di formazione su misura

Trovare l’istruttore, coach o fornitore di formazione migliore senza perdere tempo

Offerte formative Svizzera

Trovi l’offerta formativa che fa per Lei fra quelle di oltre 700 fornitori