Kaderlehrgang / Kaderkurs (Zert.)  (Sursee):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Mit einer Kaderschule auf dem aktuellen Stand bleiben und Führungsaufgaben professionell erledigen.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
21km Entfernung
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
BBS/BVS Business School - Teil der Benedict Education Group
BBS/BVS Business-School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
ACBSP
Bundesbeiträge
ECBE
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
VSK
VSP

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Sursee:

Fragen und Antworten

Eine Kaderschule ist eine eidgenössisch anerkannte höhere Fachschule für die Bereiche Wirtschaft, Marketing, Verkauf, Personal und Immobilien. Sie bietet eine praxisnahe Bildung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Beruf. Sie ermöglicht interessierten Studierenden eine zeitgemässe Ausbildung und eine Karriere als Fach- und Führungskraft in unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Bereichen.

Vergleicht man über die Jahre welche Themen in der Weiterbildung von Management im Vordergrund stehen, so verändern sich diese im Laufe der Zeit. Die fünf aktuellsten Trends in der Weiterbildung von Führungskräften sind derzeit (Stand 2023):

  • Digitalisierung und Online-Lernen - Weiterbildung in Online-Formaten wie Webinare, Online-Kurse und virtuelle Workshops sind effizienter, flexibler und kostengünstiger
  • Microlearning und Lernen in kleinen Schritten - Microlearning-Methoden, bei denen Lerninhalte in kurzen, leicht verdaulichen Einheiten präsentiert werden (effektiver und nachhaltiger)
  • Personalisierung und Individualisierung - individualisierte Lernpläne und personalisierte Inhalte, um den spezifischen Zielen und Herausforderungen jeder Führungskraft gerecht zu werden
  • Soft Skills und emotionale Intelligenz - Soft Skills wie Kommunikation, Empathie, Menschenorientierung und emotionale Intelligenz sind genauso entscheidend für den Erfolg von Führungskräften
  • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung - auch auf soziale und ökologische Aspekte achten sowie nachhaltige und sozial verantwortliche Entscheidungen treffen

Die Vorteile von Kaderschulen sind folgende:

  • Praxisorientierte Führungsausbildung;
  • Praktische Führungserfahrung
  • Aufbau eines Beziehungsnetzes
  • Schweizweit anerkannter Abschluss
  • Persönlichkeitskenntnisse vertiefen
  • Selbst- und Zeitmanagement stärken
  • Lage- und Situationsanalysen üben 
  • Planungs- und Entscheidungstechniken lernen
  • Fähigkeiten zur Kommunikation und Konfliktbewältigung trainieren
  • Vernetztes Denken fördern und praktisch umsetzten

Die Kader-Ausbildung bereitet gezielt auf Führungsaufgaben vor und vermittelt praxisnahe Kenntnisse sowie strategisches Denken. Die konkreten Inhalte können je nach Bildungseinrichtung und Ausbildungsgang variieren. In der Regel werden folgende Themen behandelt:

  • Leadership: Grundlagen der Menschenführung, Motivation von Teams und verantwortungsvolle Entscheidungsfindung
  • Selbst- und Sozialkompetenz: Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamarbeit
  • Management: Anwendung von Führungs- und Stabstechniken, Organisation und Prozesssteuerung
  • Ausbildungsmethodik: Didaktik und Methodik zur Planung und Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen
  • Angewandte Wissenschaften: Je nach Fachrichtung praxisorientierte Kenntnisse aus Natur-, Sozial- oder Technikwissenschaften
  • Betriebswirtschaft: Wirtschaftliche Zusammenhänge, Organisation, Controlling und strategisches Denken
  • Finanzen: Budgetierung, Kostenrechnung, Finanzierung und wirtschaftliches Handeln
  • Einsatzplanung und -führung: Strategische Planung und Steuerung von Einsätzen, Ressourcenmanagement
  • Projektmanagement: Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss von Projekten
  • Weitere Fächer: Je nach Ausbildungsprofil können auch Sprachunterricht, Sport oder naturwissenschaftliche Grundlagen Teil der Ausbildung sein

Diese Inhalte unterstützen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Teams effektiv zu führen und komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Wichtig: Je nach Schule und Ausbildungsweg kann der Schwerpunkt unterschiedlich gesetzt werden. Um sicherzugehen, welche Themen in der gewählten Ausbildung vermittelt werden, lohnt es sich, direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung nachzufragen. Mit einem Klick auf den Button kann ganz einfach ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Die Anfrage wird direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden