HR-Leiter / Leiterin HR: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Selbsttest

Eine HR-Leiterin führt ein Job-Interview durch.
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

HR-Leiter / Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom: Verantwortlich für das gesamte Personal

Fragen und Antworten

Agiles HR Management ist ein wichtiges Thema für HR-Fachleute, welche im Umfeld einer agilen Organisation auch in der HR-Abteilung eine dynamische und bewegliche Struktur aufbauen möchten. Einige Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources ist empfehlenswert, damit ein umfassendes Verständnis vorhanden ist.

Agiles HR ist in einem agilen Unternehmen wichtig, da Prozesse wie Onboarding, Personalrekrutierung und -entwicklung effizienter und innovativer gestaltet werden können. Agile Methoden HR sind die starke Einbindung und Selbstverantwortung der Mitarbeiter/innen und Teams und der gemeinsame Fokus auf das Ziel des Business.

Der erste Schritt in ein agiles HR ist der Fokus vom HR selbst weg auf das Business an sich. Die Inklusion von Mitarbeitenden, die Übertragung von Kompetenzen wie Recruiting und Schulung auf Teams und Mitarbeiter unter Aufsicht des HR sowie laufende Anpassungen gem. dem aktuellen Businessumfeld und -ziel. Eine gute Möglichkeit, dass HR-Fachleute dies lernen können, bietet beispielsweise der CAS Leading HR (flex) FH.

Die Zulassungsbedingungen für die Höhere Fachprüfung sind folgende:

  • Eidg. Fachausweis für HR-Fachmann / HR-Fachfrau oder ein anderer Fachausweis (BP) mit HR-nahen Berufsbildern

und

  • Mindestens sechs Jahre Berufspraxis, davon entweder zwei Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder vier Jahre in HR-Projekt oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen

oder

  • Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, höheren Fachschule oder einer eidgenössischen höheren Fachprüfung (HFP)

und

  • Mindestens vier Jahre Berufspraxis, davon entweder zwei Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder vier Jahre in HR-Projekt oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen

oder

  • Abschluss auf Tertiärstufe
  • Mindestens sechsjährige Führungserfahrung, davon zwei Jahre in der Führung über zwei Hierarchiestufen hinweg

Tipps, Tests und Infos zu « HR-Leiter / Leiterin Human Resources (HFP)»

Ist das Personalwesen / HR wirklich meine Berufung?
» Testen Sie Ihre Berufung
Wie bekannt ist der Abschluss «HR-Leiter / Leiterin Human Resources» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Infos herunterladen
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden