Leiter Facility Management / Leiterin Facility Management: Ausbildung, Weiterbildung, Selbsttest, Übersicht Angebote und Anbieter
Aus Leiterin / Leiter Facility Management wird Leiterin / Leiter in Facility Management und Maintenance: Die Bewirtschafter von Gebäuden, Einrichtungen und Anlagen
Fragen und Antworten
Wo arbeitet man in Leiter Facility Management Jobs?
In Leiter Facility Management Jobs arbeiten Sie in mittleren bis gehobenen Führungspositionen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Dazu gehören Dienstleistungstätigkeiten in der Immobilienwirtschaft, in Produktionsbetrieben, Spitälern, Heimen oder in der Hotellerie. Die Arbeitszeiten können je nach Betrieb und Branche stark variieren. Qualifizierte Fachleute sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Was wird von einem Bereichsleiter Facility Management erwartet?
Für den Bereichsleiter Facility Management werden z.B. folgende Voraussetzungen erwartet:
- Abschluss in Facility Management, qualifizierter Techniker-Meister oder vergleichbare Ausbildung
- Nachgewiesene Branchen- und Führungserfahrung im Facility Management
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen im Benchmarking (FM)
- Vorzugsweise Kenntnisse im zukünftigen Aufgabengebiet
- Ausgeprägtes Koordinations- und Verhandlungsgeschick
- Erfahrung im Projektmanagement inkl. Angebots- und Aufmasserstellung, Abrechnung, Controlling
- Sicherer Umgang mit den eingesetzten IT-Systemen
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
Wer wird zum Lehrgang Leiter Facility Management und Maintenance zugelassen?
Zum Lehrgang Leiter Facility Management und Maintenance werden Personen zugelassen, die bei Antritt zur Prüfung über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abschluss einer Berufsprüfung oder eines anderen Tertiärabschlusses
- mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich Facility Management
oder
- Abschluss der Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation
- mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Bereich Facility Management, davon mindestens 2 Jahre in einer Führungsfunktion
sowie
- Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Jobs Leiter Facility Management: Wie sind die Zukunftsperspektiven?
Mit Jobs Leiter Facility Management haben Sie also hervorragende Zukunftsperspektiven - vor allem, wenn Sie bereits praktische Erfahrungen aus dem Handwerk mitbringen. Klassische Arbeitgeber sind private und kommunale Wohnungsunternehmen. Aber auch öffentliche Einrichtungen und Industrieunternehmen haben einen wachsenden Bedarf an Facility Managern. Moderne Gebäude werden zunehmend komplexer. Nachhaltigkeit, ressourcenschonende Modernisierungen und ein adäquates Energiemanagement sind nur einige Themen, die für ein zeitgemässes Gebäudemanagement unerlässlich sind.
Infos, Tipps und Tests zu «Leiterin / Leiter in Facility Management und Maintenance (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden