Management Gesundheitswesen: Übernehmen Sie die Führung
Fragen und Antworten
Management Gesundheitswesen Gehalt: Was verdient man als Managerin/Manager im Gesundheitswesen?
Gemäss dem Lohnbuch 2019 wird monatlich folgendes Management Gesundheitswesen Gehalt gezahlt:
- Spitex-Betriebsleiterin: 6'291 Franken und ab 50 Angestellten oder langjährige Erfahrung: 8'070 Franken (gemäss Besoldungsempfehlung Spitex-Verband Zürich)
- Bereichsleiter/Abteilungsleiter Pflege/Pflegeexperte HF oder MAS: 6'692 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich, laut Lohnklasse / Personalverordnung)
- Pflegerische Leitung (Spezialgebiet wie Anästhesie, Intensivpflege und Notfall): 6'692 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich – laut Lohnklasse/ Personalverordnung)
- Heim: Leiter Pflege und Betreuung: 6'707 Franken (in Institutionen bis 100 Heimbewohnerplätzen laut GAV für das Personal Bernischer Langzeitpflege-Institutionen)
- Pflegewissenschaftler: 7'548 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich – laut Lohnklasse/ Personalverordnung)
Sie können Ihre persönlichen Lohnchancen mit dem statistischem Online-Lohnrechner Salarium unter Eingabe der eigenen Eckdaten berechnen.
Was gibt es alles für mögliche Weiterbildungen Management im Gesundheitswesen?
Das Gesundheitssystem steht vor immer neuen Herausforderungen – zum einen durch ändernde Gesetzesgrundlagen, Kostendruck oder Patientenmanagement. Darauf sollten im Management Gesundheitswesen tätige Personen vorbereitet werden. Management im Gesundheitswesen Weiterbildungen können sowohl als Höhere Berufsbildungen wie auch an Hochschulen absolviert werden. Dadurch werden Personen mit einer Grundausbildung im Gesundheitsbereich zu Führungspersonen auf unterschiedlichen Stufen ausgebildet, um ihre Alltagsaufgaben im Management Gesundheitswesen bestmöglich meistern zu können. Das in der Weiterbildung Management im Gesundheitswesen erlernte Wissen und die erlangten Kompetenzen werden in Leitungsfunktionen in sozialen respektive sozialpädagogischen Institutionen sowie im Gesundheitswesen eingesetzt.
Wer ist zur welchen Management Ausbildung Gesundheitswesen zugelassen?
Um eine Management-Ausbildung Gesundheitswesen absolvieren zu können, wird eine berufliche Grundbildung im Gesundheitswesen benötigt.
Für die Zulassung zur Ausbildung für die Berufsprüfung wird auch die Ausübung einer Führungsfunktion sowie entsprechende Modulabschlüsse gefordert.
Beim Branchenzertifikat zur Bereichsleitung wird eine Führungsausbildung auf Stufe Teamleitung gefordert und mehrjährige Erfahrung in Bereichs- oder Abteilungsleitung sowie Führungsfunktion auf dieser Stufe.
Für die Zulassung zur Weiterbildung für die höhere Fachprüfung braucht es Kompetenznachweise der entsprechenden Module respektive Berufsprüfung.
Für die Abschlüsse der Höheren Fachschule braucht es eine Maturität (Berufsmaturität oder Gymnasium) und für die Hochschulen ebenfalls (Berufsmaturität, Fachmaturität oder Gymnasiale Maturität).
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich bei den einzelnen Schulen und Bildungsanbietern nochmals genau zu erkundigen nach den jeweiligen Zulassungsbedingungen für die Management Ausbildung Gesundheitswesen der Wahl.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine Praxisübernahme ohne Tertiärabschluss?
Wer sich für eine Praxisübernahme weiterbilden möchte, aber keinen Tertiärabschluss anstrebt, sollte einen der folgenden Zertifikatslehrgänge besuchen:
- Gesundheitsmanagement
- Medizinische Teamleitung
- Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitswesen
- Modulare Führungsausbildung
Tipps, Tests und Infos zu «Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitswesen (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Lehrgänge Management im Gesundheitswesen:
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden