Medizinische Praxiskoordinatorin: Praxisorganisation
10 Anbieter

Das Wichtigste in Kürze

Eine medizinische Praxiskoordinatorin an einer Sitzung mit Ärzten
zu den Anbietern
(10)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(6)

Als Medizinische Praxiskoordinatorin eine Praxis kompetent führen und leiten

Fragen und Antworten

Üblicherweise werden Medizinischer Praxiskoordinator oder Medizinische Praxiskoordinatorin Stellen inseriert von:

  • Arztpraxen
  • Gemeinschaftspraxen
  • Ärztezentren
  • Arzthäuser
  • Praxisgruppen
  • Spitäler
  • Kliniken
  • Krankenkassen
  • Versicherungen

Die Stellen als Med. Praxiskoordinatorin oder (stellvertretender) Leitende MPK sind für unterschiedliche Fachrichtungen ausgeschrieben, wie z.B. Allgemeine Medizin, Innere Medizin, Orthopädische Chirurgie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychiatrie, Psychologie, TCM, Pädiatrie, Ophthalmologie.

Eine Medizinische Praxiskoordinatorin praxisleitende Richtung arbeitet in Gruppenpraxen. MPK Praxisleitende Richtung verbinden die klinisch-medizinische Erfahrung mit Wissen  in Geschäftsführung. Die MPK Praxisleitende Richtung führen selbständig das Personal und kümmern sich um das Personalwesen, Einkommensmanagement, Praxismarketing sowie Qualitätssicherung. Dazu leitet und überwacht die Medizinische Praxiskoordinatorin praxisleitende Richtung die Arbeit des gesamten Praxispersonals. Zu dieser Tätigkeit gehört auch folgendes:

  • Einsatzpläne erstellen
  • Schulungen organisieren
  • Neue Mitarbeiter rekrutieren
  • Praxisbuchhaltung führen
  • Administration managen
  • Wirkung der Massnahmen mit Chronic Care Management und klinische Informationssysteme prüfen

Je nach Schule, die Sie wählen, können Sie die Weiterbildung Medizinische Praxiskoordinatorin in ganz unterschiedlichen Zeitmodellen absolvieren. Möglich ist es demnach auch, dass Sie sich für ein Modell entschieden, welches Ihnen ermöglicht, auch weiterhin zu 100 Prozent berufstätig zu bleiben. Beispielsweise können Sie sich einen Lehrgang aussuchen, bei dem die Unterrichtszeiten ausschliesslich auf die Samstage fallen, Sie demnach jeden Samstag einen vollen Tag Unterricht erhalten, bei manchen Schulen jedoch ausschliesslich innerhalb der Schulzeiten des jeweiligen Kantons, also nicht in den offiziellen Schulferien. Die genauen Kursdaten und -varianten der einzelnen Anbieter Medizinische Praxiskoordinatorin erfragen Sie am besten mit dem Kontaktformular hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Antworten auf die Frage «Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?» für MPK Klinische Richtung oder Praxisleitende Richtung hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):

  • 66 % Ausbau fachlicher Kompetenzen
  • 25 % Selbstsicherheit gewonnen
  • 24 % sichereres Auftreten
  • 23 % sich selbst besser managen
  • 16 % mehr Lohn
  • 12 % Teamfähigkeit verbessert
  • 11 % besseres Zeitmanagement
  • 9 % eine Beförderung

Mit der Weiterbildung MPK Klinische Richtung oder Praxisleitende Richtung erlangen Sie bestimmt auch mehr Kompetenzen, Selbstsicherheit, Selbstmanagement und können sich als Fachkraft besser verkaufen.

Tipps, Tests und Infos zu «Medizinische Praxiskoordinatorin»

Wie bekannt ist der Abschluss «medizinische Praxiskoordinatorin» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerbe ich in der Weiterbildung Medizinische Praxiskoordinatorin?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Infografik «Medizinische Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Medizin und Arztpraxis? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Medizinische Praxiskoordinator/in mit eidg Fachausweis: Verantwortung übernehmen im Praxisalltag»
Vorschaubild des Videos «Alles was du wissen musst über die Ausbildung Med. Praxiskoordinator/in mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Alles was über die Weiterbildung Medizinische Praxiskoordinatorin wissen musst»
Vorschaubild des Videos «Alles über die MPK-Ausbildung als Medizinische Praxiskoordinatorin Leitende Richtung»
Vorschaubild des Videos «Finde heraus, welchen Kurs als Medizinische Weiterbildung du wählen solltest»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden