Mode (Zert.) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Modedesigner?
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Modedesigner sind:
- Kreativität
- Sinn für ästhetische und funktionale Zusammenhänge
- gutes Vorstellungsvermögen
- grosses Interesse an Mode, Kunst, Kultur und Geschichte
Mode Weiterbildung: Wer wird zum Studiengang Modedesign HF zugelassen?
Zum Studiengang Modedesign HF wird zugelassen, wer
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Bekleidungsgestalter/in verfügen
oder
- über eine andere textile Vorbildung verfügen
und sich gestalterisch weiterbilden wollen oder ein Modedesignstudium anstreben.
Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse. Wer ein HF-Studium als Weiterbildung im Bereich Mode anstrebt, muss daher vorgängig genau prüfen, ob er oder sie zugelassen werden kann.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Warum eine Styling-Ausbildung?
Eine Styling-Ausbildung vermittelt Informationen über:
- Informationen über Figurtypen bei Frauen und Männern
- Tipps für vorteilhafte Kleidung
- Wirkung Hell-Dunkel-Kontrasten, Farben, Strukturen, Mustern, Materialien und Volumen
- Optische Wirkung unterschiedlicher Schnittführungen
- Kenntnisse über Gesichtsformen / Halsausschnitte / Kragenformen
Ausbildung für Modedesigner: Was lernt man in einem Studium Produktdesigner HF mit Schwerpunkt Modedesign?
In einem Studium Produktdesigner HF mit Schwerpunkt Modedesign lernt man folgendes:
- Auftrag klären und analysieren
- Bedürfnisse oder Marktanforderungen anhand eines Pflichtenheftes zu analysieren
- Bedingungen wie Budget und Termine mit der Kundin auszuhandeln
- Anforderungen und Möglichkeiten zu klären
- Kleidungsstück entwerfen und entwickeln
- erste Ideen in Skizzen, Entwürfe oder Moodboards umsetzen
- mehrere Prototypen mit verschiedenen Werkzeugen herstellen, testen und kontinuierlich verbessern
- regelmässige Treffen mit den Kunden organisieren
- das Endprodukt herstellen und die Produktionspläne und Computergrafiken des Produkts am Computer erstellen
- Lieferung und Produktion des Kleidungsstücks
- Übergabe des Endprodukts an die Kundin oder die Projektleitung
- Suche nach Designverlagen, um Lizenzproduktionen oder den Verkauf von Rechten zu klären
- die einzelnen Produktionsschritte überwachen und Rückmeldungen zur Verbesserung umsetzen
- Mode bewerben und verkaufen
- an Marketingaktionen teilnehmen oder Showrooms organisieren und gestalten
- neue Kleiderkollektionen der Presse oder potenziellen Käufern vorzustellen
- digitale Kommunikationsstrategien zu entwickeln und die eigenen Kreationen auf verschiedenen Kanälen zu präsentieren
Die Ausbildung für Modedesigner umfasst den gesamten Designprozess von der Kreation bis zum Verkauf.
Tipps, Tests und Infos zu «Mode (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden