Naturwissenschaftlicher Labortechniker / Naturwissenschaftliche Labortechnikerin (HFP) (Region Basel):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Basel
Fragen und Antworten
Was sollte man für Laborjobs mitbringen?
Für Laborjobs sollte man folgendes mitbringen:
- Interesse am Forschen und Experimentieren
- gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit zu vernetztem Denken
- feinmotorisches Geschick
- sauberes und genaues Arbeiten
- hohe Zuverlässigkeit
- Interesse am Umgang mit elektronischen Geräten und komplexen Apparaturen
- gute Gesundheit und keine Allergien
- keine Farbsehschwäche (je nach Fachrichtung)
Wie werde ich Biologie Laborant?
Biologie Laborant wird man mit dem Abschluss als Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie. Danach kann man sich innerhalb von 2 Jahren noch Weiterentwickeln zum Biomedizinischer Analytiker HF/zur Biomedizinischen Analytikerin HF. Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker arbeiten selbständig oder im Team unter der Leitung von Laborleiterinnen und Laborleitern, Biologinnen und Biologen, Chemikerinnen und Chemikern oder Ärztinnen und Ärzten. Sie können auch in verschiedenen Institutionen und Betrieben arbeiten, z.B. in Laboratorien von Universitätskliniken oder Spitälern, in Blutspendezentren, Forschungsinstituten und Universitäten sowie in Arztpraxen oder in der Industrie.
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung Chemie Laborant erfüllen?
Für die Ausbildung Chemie Laborant sollten Sie folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Mathematik
- Freude am Experimentieren
- gute Beobachtungsgabe
- abstraktes Denken und Vorstellungsvermögen
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit
Wo arbeitet eine medizinische Laborantin, ein medizinischer Laborant?
Eine medizinische Laborantin, ein medizinischer Laborant arbeiten im Team unter der Verantwortung von Biologinnen und Biologen, Ärztinnen und Ärzten oder Chemikerinnen und Chemikern. Manchmal sind medizinische Laboranten auch im Freien tätig, zum Beispiel in der Agrochemie. In der biomedizinischen Forschung arbeiten sie mit Versuchstieren. Sie arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Kontrolle, Anwendungstechnik oder Diagnostik in Bildungseinrichtungen sowie in der chemischen, pharmazeutischen oder Lebensmittelindustrie, in Bundesforschungsanstalten für Landwirtschaft und in Laboratorien der Lebensmittelüberwachung.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden