Netzwerksicherheit & VPN (Zert.) (Region Basel):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Basel
Fragen und Antworten
Was für Netzwerksicherheit-Massnahmen sind für die Sicherheit von WLAN zu treffen?
Um das Netzwerk eines Unternehmens ist es sehr wichtig, proaktive Netzwerksicherheit-Massnahmen gegen Cyber-Angriffe per WLAN zu treffen. In vielen Unternehmen werden üblicherweise folgende Netzwerksicherheit-Massnahmen getroffen:
- Zugriffskontrollen mit Identity-Management
- VPN-Technologien (IPSec, L2TP und SSL/TLS)
- E-Mail-Verschlüsselung
- WLAN-Sicherheit (Angriffe auf WLANs)
- Perimeter-Sicherheit durch hardware- oder softwarebasierte Firewall zur Überwachung des ein- und ausgehenden Netzwerkdatenverkehr per WLAN
Es hilft aber auch: Personal ausbilden, Mitarbeiter sensibilisieren, Mobile Device Management, Monitoring, Technologie-Einsatz, Analysieren und Schwachstellen identifizieren. Unterstützung für die notwendigen Netzwerksicherheit-Massnahmen bietet dem Unternehmen der Einsatz einer Netzwerksicherheits-Software. Wenn Tor-Browser zum anonymen Surfen genutzt werden, ist die Tor Netzwerk Sicherheit ebenfalls zu berücksichtigen.
Was beinhaltet ein Netzwerk-Sicherheitskonzept und wie helfen Netzwerksicherheit-Hacks Gefahren abzuwehren?
Es gibt kein allgemein gültiges Netzwerk-Sicherheitskonzept. Ein Netzwerk- Sicherheitskonzept basiert auf der Analyse möglicher Schaden- und Angriffsszenarien. Auf dieser Basis wird dann das Schutzniveau definiert. Fast alle Sicherheitskonzepte in der Netzwerktechnik verfolgen unterschiedliche, teilweise sogar gegenläufige Ziele. Deshalb ist die Zusammensetzung der eingesetzten Techniken, Verfahren und Mechanismen immer wieder unterschiedlich. Die Anwendung im Netzwerk-Sicherheitskonzept gehen dabei auf eines der folgenden Schutzziele zurück:
- Daten gegen Verlust sichern (Datensicherheit)
- Daten gegen Diebstahl sichern (Datenschutz)
- Daten gegen Manipulation sichern (Datenintegrität)
- unbefugten Informationsgewinn (Verlust der Vertraulichkeit)
- unbefugte Modifikation von Information (Verlust der Integrität)
- unbefugte Beeinträchtigung der Funktionalität (Verlust der Verfügbarkeit)
Ein Netzwerk-Sicherheitskonzept verbindet meist mehrere Schutzziele, für die es verschiedene technische Verfahren und Standards gibt. Auch die Kombination mehrerer Verfahren ist bei ernsthafter Netzwerksicherheit notwendig. Je höher die Sicherheitsanforderungen sind, desto aufwändiger muss das Netzwerk-Sicherheitskonzept zu umgehen sein. Eindringlinge verwenden für ihre Netzwerkangriffe immer neue Techniken, deshalb müssen sich auch die Werkzeuge und Methoden zur Verteidigung weiterentwickeln. Netzwerksicherheit-Hacks helfen dabei, Netzwerke mit modernsten Schutztechnologien sicherer zu machen. Denn dank Netzwerksicherheit-Hacks können Netzwerkeindringlinge entdeckt und verfolgt werden. So geben Netzwerksicherheit-Hacks Informationen für notwendige Verschlüsselungstechniken zum Datenschutz und nützlichen Fallen für künftige Eindringlinge. Nur wer die modernen Angreiftechniken kennt, kann sich mit dem richtigen Netzwerk-Sicherheitskonzept entsprechend schützen.
Netzwerksicherheit-Definition: Worum geht es bei Netzwerk-Sicherheit und wieso ist es so wichtig?
Die Netzwerksicherheit-Definition lautet: Netzwerk-Sicherheit ist das Bündel von Strategien, Prozessen und Technologien, um ein Netzwerk vor unautorisierten Zugriffen zu schützen und damit vor Schäden zu bewahren. Typische Bedrohungen sind unter anderem Hacker, Malware und Viren. Gelangen Unbefugte ins Netzwerk, können sie Netzwerke infiltrieren, manipulieren oder zerstören. Deshalb hat es im Rahmen von Netzwerk-Sicherheit folgendes Priorität (gemäss Netzwerksicherheit-Definition):
- Zugriffe kontrollieren
- Infiltration des Netzwerks verhindern
- Verbreitung von Bedrohungen verhindern
Durch die Digitalisierung wandelt sich die Welt und die Art wie wir leben und arbeiten. Kunden und Mitarbeiter fordern von Unternehmen mehr digitale Services. Wer dieses bereitstellt und sich digital nach aussen öffnet, muss sein Netzwerk schützen. Beispiele bergen Home-Office oder Collaboration Tools Gefahren für die Netzwerke. Dieser Schutz ist wichtig und dient auch dem Ruf des Unternehmens.
Welche Netzwerksicherheit-Grundlagen sind im Rahmen von Netzwerk-Security wichtig?
Netzwerk-Security umfasst alle Technologien, Prozesse und Richtlinien, die Netzwerke vor Cyber-Angriffen, unbefugten Zugriffen oder Datenverlusten schützen. Die Angriffsfläche von Netzwerken – diese umfassen das interne Netzwerke und weitere über das Netzwerk zugängliche Ressourcen – wächst schnell und braucht für den Schutz einen mehrstufigen Ansatz. Dazu ist ein gutes Wissen der Netzwerksicherheit-Grundlagen nötig. Denn Schwachstellen sind sowohl Benutzer, aber auch Geräte, Datenpfade und Anwendungen. Auf dem Markt gibt es eine Fülle von Tools von Netzwerksicherheit Unternehmen, um über Netzwerk-Security-Management die Netzwerksicherheit sicherzustellen. Zu den Netzwerksicherheit-Grundlagen gehört folgendes:
- Cyber-Bedrohungen für Netzwerke kennen
- Häufig eingesetzte Abwehr-Massnahmen
- Gefahreneinschätzung
- Grundlagen der Kryptografie
- Zugriffskontrolle
- Planung der umfassenden Datenabsicherung in Netzwerken
- Netzwerksicherheit prüfen durch Kontrolle und Überwachung des Netzwerkes
Mit einer Netzwerksicherheit-Schulung können Sie sich mit den Netzwerksicherheit-Grundlagen im Rahmen von Netzwerk-Security vertraut machen. Mit diesem Wissen können Sie die Daten in den Netzwerken in Ihrem Unternehmen vor unbefugten Zugriffen schützen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden