Personalleiterin / Personalleiter: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen auf einen Blick
36 Anbieter
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Welche persönlichen Eigenschaften sollte man als Leiter Personal oder Leiter Human Resources mitbringen?
Folgende persönliche Eigenschaften sollte man als Leiter Personal oder Leiter Human Resources (HR-Leiter) mitbringen
- Führungskompetenzen
- Sozialkompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
Weiterbildung Personalleiter – wie kann man sich nach dem Abschluss noch weiterentwickeln?
Nach der Weiterbildung Personalleiter kann man sich folgendermassen weiterentwickeln:
- Kurse an Fachhochschulen und Weiterbildungsinstitutionen
- Fachhochschule zum Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie, Vertiefungsrichtung Personal, Spezialgebiet Human Resources bzw. Personalmanagement oder zum Bachelor of Science (FH) in Angewandter Psychologie
- Nachdiplomstufe mit Angeboten von höheren Fachschulen und Fachhochschulen z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Human Resources Management, MAS Human Capital Management usw.
Wer ist zur Ausbildung Personalleiter zugelassen?
Zur Ausbildung Personalleiter zugelassen sind Personen, die folgende Voraussetzungen beim Prüfungsantritt für die Höhere Fachprüfung erfüllen:
- Fachausweis HR-Fachmann/-frau oder eine andere Berufsprüfung mit HR-nahen Berufsbildern
- min. 6 Jahre Berufserfahrung, davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
oder
- Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, höheren Fachschule oder einer eidgenössischen höheren Fachprüfung
- min. 4 Jahre Berufserfahrung, davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
oder
- Abschluss auf Tertiärstufe
- min. 6 Jahre Führungserfahrung, davon 2 Jahre Führung über zwei Hierarchiestufen
Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Brauche ich für die HFP zum Personalleiter eine Berufsprüfung?
Sie benötigen für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung Leiter/in Human Resources (HFP) nicht zwingend einen eidgenössischen Fachausweis, jedoch kann eine Berufsprüfung HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis als Zulassung dienen. Auch sind Abschlüsse Höherer Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten und gleichwertige Ausweise als Zulassungsbedingung für die HFP zum Personalleiter anerkannt. Ein DAS (Diploma of Advanced Studies) Leiter/in HR FH ist hingegen nicht eidgenössisch anerkannt. Erst mit dem Besuch weiterer CAS (Certificate of Advanced Studies) Lehrgänge, können Sie aus einem DAS einen MAS, ein Master of Advanced Studies, machen, welcher eidgenössisch wie international anerkannt ist.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden