Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.) (Region Bern):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Gibt es eine eidg. anerkannte Weiterbildung als Phytotherapeut?
Eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung als Phytotherapeut / Phytotherapeutin gibt es derzeit noch nicht.
Wie wird die Pflanzenheilkunde eingeordnet?
Die Phytotherapie (auch Pflanzenheilkunde oder „Kräutermedizin“ genannt) wird heute der Komplementärmedizin zugeordnet. Überzeugende fachliche Argumente für diese Zuordnung fehlen jedoch. Allenfalls könnte man die Phytotherapie der klassischen Naturheilkunde zuordnen, zu der neben der Heilpflanzenanwendung auch Hydrotherapie, Bewegung, Ernährungslehre und Lebensordnung gehören. Diese Methoden der klassischen Naturheilkunde sind alle mit der Medizin vereinbar und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich.
Was ist der Leitfaden Phytotherapie?
Der Leitfaden Phytotherapie ist ein praktisches Arbeitsbuch, das in keiner Praxis und Apotheke fehlen sollte. Es enthält:
- Grundlagen der modernen, rationalen Phytotherapie mit Informationen zur arzneimittelrechtlichen Situation in Deutschland und der EU
Ausführlicher Monographieteil mit allen Arzneipflanzen, auch negativ monographierten Pflanzen mit Farbfoto - Therapieempfehlungen für alle Indikationen: differenziert und im Rahmen ganzheitlicher Therapiepläne
- Vorschläge zur Präparateauswahl inkl. Dosierung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Studienergebnisse sowie Rezepturen zur individuellen Verordnung
Kann ich mich nach einer Ausbildung als Phytotherapeutin selbständig machen?
Nach einem mehrtägigen Grundkurs in der Heilpflanzenkunde werden Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht in der Lage sein, auf selbständiger Basis eine Praxis als Phytothereut / Phytotherapeutin zu führen, da Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse über die Wirkungsweisen und Anwendung der einzelnen Heilpflanzen nicht gross genug sein wird. Für eine Selbständigkeit resp. eine professionelle Tätigkeit in der Pflanzenheilkunde ist eine umfangreiche Diplomausbildung, eventuell mit Methodenregistrierung beim EMR oder der ASCA zu empfehlen. Die einzelnen Schulen geben Ihnen diesbezüglich gerne weitere Auskünfte.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden