Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.)  (Horgen):
2 Anbieter - 4 Schulungsorte

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
6km Entfernung
Adresse:

Büelstraße 17
6052 Hergiswil
Europäische Akademie für Ayurveda Schweiz
Region: Zürich
Standorte: Ebikon, Thalwil, Zürich
Nächstes Startdatum
21km Entfernung
Adresse:
Flughofstrasse 41
8152 Glattbrugg
Biomedica Zürich
Stärken: Du kaufst nicht was wir tun. Du kaufst, warum wir es tun! Wir lieben, womit wir uns beschäftigen und geben es gerne weiter, zeigen, wie es geht, erklären, warum. Für mehr Bewusst-Sein im Leben.
Region: Zürich
Standorte: Glattbrugg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
Hybrid-Unterricht
OdA AM
OdA KT
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zürich und Horgen:

Fragen und Antworten

Nicht jeder, der einen Kurs über Pflanzenheilkunde besucht, möchte oder kann auch in diesem Bereich berufspraktisch tätig werden. Daher werden selbstverständlich auch Seminare angeboten, die Sie, mehr oder weniger intensiv, mit der heilenden Wirkung von Pflanzen vertraut machen. In einem solchen Kurs lernen Sie etwa, wie Sie aus einheimischen Heilpflanzen und Heilkräutern Tinkturen, Salben und Tees herstellen und was bei der Anwendung zu beachten ist.

Jede Schule bestimmt ihr eigenes Kursprogramm für die Pflanzenheilkunde, so dass die vermittelten Inhalte sehr unterschiedlich sein können. Bei einer umfangreichen Fachausbildung im Bereich der Phytotherapie können beispielsweise folgende Themengebiete gelehrt werden:
  • Krankheiten (Atemwege, Schilddrüse, Leber, Galle, Niere, Blase, Magen-Darm-Trakt, Herz, Kreislauforgane, Haut, Hormonelle Störungen, Nervensystem)
  • Phytotherapie in der Pädiatrie
  • Phytotherapie in der Geriatrie
  • Teekunde
  • Hexenkräuter
  • Immunsystem
  • Wickel, Umschläge, Kompressen
  • Biologische Krebsbehandlung
  • Kräuterkunde - Gewürzpflanzen

Um die Therapiesitzungen direkt über die Zusatzversicherung der Krankenkassen abrechnen zu können, benötigen Sie eine Krankenkassenanerkennung. Diese erhalten Sie meist dann, wenn Sie die Richtlinien der ASCA oder des EMR erfüllen. Bei der Anerkennung der Methode Pflanzenheilkunde respektive westliche Phytotherapie werden mindestens 300 Lernstunden vorausgesetzt. Sie können sich für diese Methode jedoch nur dann registrieren, wenn Sie bereits über eine umfassende Komplementärmedizinische oder schulmedizinische Ausbildung verfügen. Näheres dazu erfahren Sie direkt bei dem EMR oder den entsprechenden Schulen.

Die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, unterscheidet zwischen Traditioneller Europäischer TEN oder auch westlicher Therapie und Traditionell Chinesischer Medizin TCM. Einheimische Heilpflanzen finden Sie in der TCM demnach verständlicherweise nur bedingt. Da die meisten Schulen verschiedene Kurse zu diesem Thema anbieten, lohnt es sich, direkt nach einem Kurs über einheimische Heilkräuter zu fragen (via Kontaktformular).

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden