Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Immobilien-Bewirtschaftung (Zert.) (Region Basel):
6 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Basel
Fragen und Antworten
Wie ist eine Weiterbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung aufgebaut?
Die Inhalte der Weiterbildungen zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung oder zur Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung können sehr unterschiedlich sein, je nach Bildungsanbieter, Abschluss und Dauer. Inhaltlich kann der Lehrgang etwa folgendermassen aussehen:
- Liegenschaften-Buchhaltung (Buchhaltung; Liegenschaftsbuchhaltung; Immobilienbewertungsansätze; Hypotheken; Werterhaltung; Mieterträge; Rückstellungen; Verbuchungen; Renditenberechnung; Budgets)
- Immobilien-Management (Mieterwechsel; Hauswartung; Neben- und Heizkostenabrechnung; Stockwerkeigentümer-Versammlung; Abrechnung Betriebskosten; Reporting; Inserate; Selbstmanagement)
- Bau Gebäudedokumentation; Mieterschadenabrechnungen; Versicherungen; Übergabe-Protokoll)
- Recht (Gesetzesgrundlagen; Mietvertrag, Mängel, Vertragslehre).
Auch Themen wie Baukostenplan, Familienrecht, Handelsregister, Stockwerkeigentum; Energieeffizienz, Wiedervermietungsmassnahmen, Bauschäden, Konkursverfahren, Mietzinsgestaltung, und weitere Themen sind Teil dieser Weiterbildung. Für genaue Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Bildungsanbieter für die Weiterbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschafter.
Muss ich den Kurs zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung mit einer Prüfung abschliessen?
Das Ablegen einer Abschlussprüfung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung ist nicht bei allen Bildungsanbietern vorgesehen oder obligatorisch. Für Weiterbildungen, die mit Zertifikat eines Labels oder Verbandes abschliessen, etwa edupool.ch, ist eine separate (externe) Prüfung abzulegen.
Was versteht man unter Immobilien Bewirtschaftung?
Das Wort „Bewirtschaftung“ leitet sich von wirtschaften ab, das bedeutet die planmässige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung. Bei der Immobilien Bewirtschaftung steht die vom Betreiber oder Nutzer bestimmte Nutzung im Vordergrund. Die Immobilienbewirtschaftung kann eine Funktion im eigenen Unternehmen darstellen oder als Dienstleistung für Dritte ausgeübt werden (Immobilienmanagement).
Sind für eine Weiterbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung irgendwelche Vorkenntnisse notwendig?
Spezielle Vorkenntnisse in der Immobilienbranche sind für einen Lehrgang zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung nicht vonnöten. Idealerweise bringen Teilnehmer/innen die persönlichen Anforderungen in Form von Freude am Lernen, intensives Engagement für die Weiterbildung sowie regelmässige Unterrichtsteilnahme (mind. 80%) und Eigeninitiative zum Lernen im Selbststudium.
Des Weiteren:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Buchhalterische Grundkenntnisse gemäss Selbsteinstufungstest von edupool
- Mindestens zweijährige allgemeine Berufspraxis (Hinweis: Die Lehrzeit wird hier angerechnet)
- Empfehlung: Handelsschule-Diplom edupool, kaufmännische berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung
Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden