Selbstmanagement - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Buchs):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hauptstrasse 16
8246 Langwiesen (bei Schaffhausen)
Weiterbildungszentrum (WBZ) Langwiesen
- spannende Weiterbildungen im Bereich Führung, Kommunikation, Selbstmanagement, Coaching sowie berufliche und persönliche Entwicklung
- alle Kurse vor Ort und in kleinen Gruppen
- gut erreichbar mit Auto und ÖV und aus der Region Schaffhausen, Thurgau und Zürich Nord
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Langwiesen (bei Schaffhausen)
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Akten Ablage hat folgende wichtige Kriterien:

  • Bausteinprinzip für Ordner und Unterordner resp. Inhaltsverzeichnisse
  • Namen sollten immer nach dem gleichen Prinzip geschrieben werden (Datum, Name etc.)
  • Man sollte sofort erkennen, nach welcher Logik abgelegt wurde und dies einheitlich durchziehen
  • Kollegen über die Logik und Ablageart informieren oder gleich irgendwo ersichtlich dokumentieren

Der Aufbau einer Büroablage könnte folgendermassen aussehen:

  • Grundstruktur mit Prioritätensystem aufbauen
  • Ordner und Ablagefächer nach selbsterklärender Grundstruktur anlegen
  • Kleine Aufgaben direkt erledigen oder bündeln
  • Schreibtischbuch als Alternative zur Zettelwirtschaft
  • Nutzen Sie den Papierkorb
  • Singletasking statt Multitasking
  • Abschluss der Aufgabe durch sorgfältige Ablage
  • Verlassen Sie den Arbeitsplatz stets mit aufgeräumtem Schreibtisch

Ein gut strukturiertes Ablagesystem sorgt im Büro für Ordnung, Übersicht und effizientes Arbeiten. Je nach Bedarf kann es folgende Elemente beinhalten:

  • Briefablagen: Ideal zur Ablage eingehender oder ausgehender Post.
  • Briefständer: Praktisch für den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Schriftstücke.
  • Dokumentenkassetten: Bieten geschlossenen Stauraum für vertrauliche oder empfindliche Unterlagen.
  • Schubladenboxen: Erleichtern die systematische Sortierung und den Zugriff auf unterschiedliche Dokumententypen.
  • Sortierstationen: Eignen sich besonders für den täglichen Posteingang oder Projektunterlagen.
  • Stehsammler: Halten Kataloge, Magazine oder lose Blätter aufrecht und griffbereit.
  • Ordner: Klassiker zur strukturierten Ablage nach Themen oder Projekten.
  • Archivlösungen: Dienen der langfristigen und gesetzeskonformen Aufbewahrung von Unterlagen.

Ein funktionales Ablagesystem kann individuell an die Anforderungen im Büro angepasst werden und trägt entscheidend zur Effizienz im Arbeitsalltag bei.

Ablagekörbe können Stress vorbeugen. In einem Eingangsfach können anstehende Aufgaben gesammelt werden, bis man Zeit hat diese zu erledigen. Sie gehen aber so sicher nicht vergessen. Alles andere kann man gut in einem Ablagekorb sortiert bei Bedarf schnell wieder auffinden. Und dies spart Zeit. Durch die Sortierung weiss man stets, was wofür gebraucht wird und um Fristen einhalten zu können. Es ist wichtig für den Informationsverlauf in jedem Unternehmen und andere im Team finden sich ebenfalls einfacher zurecht.

Den richtigen Seminaranbieter finden

Hilfe bei der Wahl des passenden Seminar- oder Trainingsanbieters.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden