Seminare Teambildung – im Team zum Erfolg
Fragen und Antworten
Wie kann man Teambildung fördern?
Teambildung kann mit folgenden Mitteln gefördert werden:
- Offene Kommunikation
- Respektvoller Umgang
- Gemeinsame Ziele
- Verantwortung teilen
- Mitspracherecht
- Diversität
- Gemeinsames Denken
- Jedes Mitglied im Fokus
- Zusammenarbeit-Tools
- Teambilding
Was gibt es für Teambildung Phasen?
Es gibt 4 Phasen der Teambildung:
- Orientierungsphase (Forming)
- Sicherheit und Orientierung gewährleisten
- Klare Anweisungen und Aufgabenverteilung
- Kontrolle Arbeitsfortschritt jedes Einzelnen
- Konfrontationsphase (Storming)
- Motivation aufrecht halten
- Konfrontationen zulassen, aber Angriffe auf persönlicher Ebene unterbinden
- Unterschiedliche Kommunikationstechniken einsetzen und Probleme lösen
- Regelungsphase (Norming)
- Wichtige Aufgaben übertragen
- In ständigem Austausch mit dem Team stehen (Meetings)
- Erfolge sichtbar machen, um zusätzlich zu motivieren
- Leistungsphase (Performing)
- Für Neuerungen offen sein
- Sich zurückziehen und Team vertrauen
- Jedes Teammitglied sich einbringen lassen
- Stetige Kommunikation fördern
Sind Seminare zur Teambildung immer auch Teambuilding-Events?
Seminare in Teambildung sind keineswegs gleichzusetzen mit Teambuilding-Veranstaltungen. Solche Events sollen die Gruppenzusammengehörigkeit stärken, Stärken aufzeigen und die Kommunikation innerhalb des Teams fördern. Dazu können die unterschiedlichsten Veranstaltungen gebucht werden, abgefangen vom Survivaltraining über Kochkurse, Bootsbauworkshops oder Lama-Trekkings, bis hin zu Klettern im Hochseilgarten oder Feuerlaufen. In Seminaren hingegen werden meist die Team- oder Gruppenleiter an sich ausgebildet, die nicht nur einmalig, sondern langfristig die Zusammenarbeit ihres Teams fördern wollen und entsprechend ihre Teamführungskompetenzen stärken möchten.
Welche Teambuilding Methoden gibt es?
Um das Potenzial jedes Einzelnen und des ganzen Teams nutzen zu können, helfen folgende Teambuilding Methoden:
- Gruppengespräche und Vier-Augen-Gespräche (Streitgespräche, Diskussionen)
- Feedback geben und einfordern
- Seminare Teambildung und Workshops
- Einzel- und Team-Coaching
- Erlebnisorientierte Aktivitäten Indoor oder Outdoor
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden