Französisch - Sprachreisen/-Aufenthalte (Wil SG):
2 Anbieter - 2 Schulungsorte

Sprachaufenthalt in Kanada
Ich habe meinen Traum erfüllt
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Byron Bay Australien»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
24km Entfernung
Adresse:
Gubelstrasse 15
6302 Zug
Boa Lingua Sprachaufenthalte
Deinen Lebenslauf aufpolieren, dich beruflich weiterbilden oder dich einfach selbst verwirklichen: Boa Lingua Sprachaufenthalte bringen dich weiter!
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St Gallen, Winterthur, Zug, Zürich
Infos herunterladen
24km Entfernung
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Linguista Sprachaufenthalte
(5.6) Ausgezeichnet 27 27 Bewertungen (100% )
Stärken: Linguista berät kostenlos zu Sprachaufenthalten für alle Altersstufen und Sprachziele. Unsere Mitarbeiter waren vor Ort und kennen die Partnerschulen persönlich. Profitieren Sie von unserem Know How.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
British Council
English UK
Globetrotter
IALC
Quality English
Reisegarantie
SRV
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und Wil SG:

Fragen und Antworten

Einige Sprachreiseveranstalter haben in Ihrem Angebot eine kleine Auswahl an Sprachschulen in Italien, an denen spezielle Sprachprogramme für die ganze Familie angeboten werden. Dabei nehmen die einzelnen Familienmitglieder meist ihren Sprachkenntnissen und ihrem Alter entsprechend an Französischkursen teil, die sich oftmals in Altersgruppe 3-7 Jahre, 8-12 Jahre und 13-17 Jahre sowie Erwachsenensprachkurse unterteilt. Diese Einteilung kann jedoch variieren, auch, da nicht überall Kurse bereits für so junge Teilnehmer angeboten werden. Ihrem Alter entsprechend lernen die Kinder und Jugendlichen mal spielerisch, mal sportlich, mal schulisch Französisch und erhalten im Anschluss an den Sprachkurs ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das es ihnen ermöglicht, mit Gleichaltrigen zu spielen und sich auszutauschen. Während dieser Zeit besuchen auch die Eltern einen Französisch-Kurs, den sie je nach ihren persönlichen Vorlieben oder beruflichen Zielen auswählen können. Hierbei kann bei den meisten Sprachschulen in Frankreich zwischen Standard-, Intensiv- und Businesskursen unterschieden werden. Auch Einzelunterricht oder Paarunterricht ist möglich.
Sprachschulen in Frankreich gibt es in jeder grösseren Stadt und an vielen weiteren, kleineren Orten. Beispiele hierfür sind unter anderem:
  • Nizza
  • Paris
  • Rouen
  • Antibes
  • Biarritz
  • Bordeaux
  • Amboise
  • Lyon
  • La Rochelle
  • Montpellier
  • Cannes
  • Tours
  • Brest
Nahezu jede Sprachschule gibt Ihnen nach Beendigung eines Sprachkurses ein Zertifikat aus, welches die Dauer sowie das erreichte Sprachniveau beschreibt. Dieses Zertifikat wird allerdings meist nur für Sprachschüler ausgestellt, die mindestens 80 Prozent am Unterricht teilgenommen haben. Diese Zertifikate, die Sie von den Sprachschulen in Frankreich erhalten sind jedoch nicht gleichzusetzen mit Sprachdiplomen, etwa dem DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française), dem DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française)dem DELf junior für Jugendliche oder dem DELF scolaire für Schüler. Dennoch kann es bei einer Bewerbung auf eine neue Stelle als Nachweis über sprachliche Weiterbildungen angeführt werden, da es von Ihrer Einsatzbereitschaft und Ihrem Streben nach Weiterentwicklung zeugt.
Die unterschiedlichen Kurstypen an Sprachschulen in Frankreich unterschieden sich vor allem in Ihrer Intensität und Ausrichtung. Standardkurse sind die herkömmlichsten Kurse, die für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene klar definierte Lernstrukturen bieten, um meist an einem Abend in der Woche mithilfe von ausgesuchten Lehrmaterialien Schritt für Schritt die Sprachkompetenz zu steigern. Auch Intensivkurse sind inhaltlich und strukturell recht ähnlich, nur dass Sie häufiger oder mit einer längeren Dauer stattfinden. So sind Sie in einem Französisch-Intensivsprachkurs meist nicht nur zwei Stunden in der Woche in der Sprachschule, sondern an zwei Abenden oder drei bis vier Stunden am Stück. Auf diese Weise erlernen Sie in einem relativ kurzen Zeitraum wesentlich mehr, als in einem Standardkurs und erreichen so Ihr Lernziel schneller.
Diplomkurse an Sprachschulen in Frankreich richten sich vor allem an Personen, die eine Sprachprüfung ablegen möchten. Diese Sprachprüfungen sind international anerkannt und werden oftmals benötigt, um beispielsweise an einer Universität in Frankreich oder dem französisch sprechenden Ausland angenommen zu werden oder auch, um eine Anstellung zu bekommen, bei der Französischkenntnisse vorausgesetzt werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Byron Bay Australien»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden