Strassenhelfer / Strassenhelferin (BP)  (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Wölflistrasse 5
3006 Bern
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Biasca, Biel/Bienne, Burgdorf, Chur, Fribourg, Lenzburg, Luzern, Petit Lancy, Sion, St. Gallen, Thun, Weinfelden, Winterthur, Yverdon-les-Bains, Ziegelbrücke, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Um an der Berufsprüfung zum Strassenhelfer / zur Strassenhelferin mit eidg. Fachausweis teilnehmen zu dürfen, müssen Sie bis zur Abschlussprüfung entweder ein EFZ einer mindestens dreijährigen Berufslehre in der Motorrad-, Landmaschinen-, Karosserie- oder Automobilbranche sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung plus ein Jahr als Strassenhelfer/in vorweisen können, oder über ein EFZ oder gleichwertigen Abschluss und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der entsprechenden Branche und mindestens ein Jahr Erfahrung als Strassenhelfer/in verfügen, oder aber ohne eine dieser Ausbildungen mindestens sieben Jahre Berufserfahrung als Strassenhelfer/in in der entsprechenden Vertiefungsrichtung (Pannenhilfe / Unfallhilfe) nachweisen können. Hinzu kommt für alle eine Abschleppdienst Ausbildung oder Weiterbildung mit den erforderlichen Modulabschlüssen oder eine Gleichwertigkeitsbescheinigung.

 

Um an der eidgenössischem Berufsprüfung (BP) zum Strassenhelfer / zur Strassenhelferin mit eidgenössischem Fachausweis teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens drei Module einer anerkannten Abschleppdienst Ausbildung oder Weiterbildung besucht und dort auch eine Modulprüfung abgelegt haben. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie über unser Kontaktformular.

Ca. ein Jahr dauert die Abschleppdienst-Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Strassenhelfer / zur Strassenhelferin mit eidgenössischem Fachausweis. 

Der Lehrgang wird üblicherweise als Blockkurs angeboten und beinhaltet 16 bis 24 Tage, je nach gewählter Vertiefungsrichtung (Pannenhilfe oder Unfallhilfe). 

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Eine Abschleppdienst Ausbildung oder Weiterbildung, die Sie auf eine eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet, kann sowohl in der Vertiefungsrichtung „Pannenhilfe“, als auch in „Unfallhilfe“ sowie in einer Kombination aus beiden Bereichen „Pannen- und Unfallhilfe“ absolviert werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden