Strategie (Zert.)  (Region Basel):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Mülhauserstrasse 115
4056 Basel
EHS Erasmus Hochschule Basel
Gemeinsam entdecken, verstehen, umsetzen. Die EHS Erasmus Hochschule Basel bietet praxisorientierte Kurse und Studiengänge in Agilität, Coaching, Strategie, Resilienz, Change Management, Digitalisierung sowie Projekt- und Prozessmanagement. Innovative Lernmethoden und praxisnahe Beispiele stehen im Mittelpunkt, um Wissen erlebbar und umsetzbar zu machen.
Stärken: Gemeinsam entdecken, verstehen, umsetzen. Erlebe eine einzigartige Co-Creation Lernkultur voller AHA-Momente und genau so, wie dein Gehirn gerne lernt. Lernen darf Spass machen & inspirieren!
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Vielzahl an Strategie-Workshops ist gross. Die Zulassungsbedingungen können aber je nach Bildungsanbieter variieren.

So gibt es zum Beispiel Basis-Workshops, die sich an Neu- oder Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse richten, als auch Vertiefungs-Workshops für erfahrene Berufsleute mit Vorkenntnissen.

Bitte kontaktieren Sie den Anbieter Ihrer Wahl gleich direkt. Er wird Ihnen bestimmt gerne weiterhelfen, ob und welches Angebot am besten Ihren Kompetenzen und Bedürfnissen entspricht.

Strategieberater/-innen sind Strategieprofis, die in der Regel über viel einschlägige Erfahrung und Wissen zum Thema verfügen. Sie helfen ihren Kunden/-innen bei der Entwicklung, Planung und vor allem auch Umsetzung der Strategie.

So kommt es nicht selten vor, dass eine Strategie ad-hoc auf Papier zustande kommt, allerdings nicht “gelebt“, also integriert wird. Strategieberater/-innen behalten stets den Überblick und Durchblick. Sie geben Ratschläge, wie die Ziele konkret und klar formuliert werden können, sodass es zu keinen Missverständnissen kommt. Ausserdem haben sie ein Auge darauf, dass auch effektive Probleme angesprochen werden.

Je nach Bildungsanbieter eines Strategie-Workshops können die Lerninhalte und der Umfang variieren. Folgende Fragestellungen können aber thematisiert werden.

  • Wie erstelle ich ein gezieltes Strategie-Setup und Scoping?
  • Wie organisiere, plane und setzte ich eine Strategie um?
  • Wie können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden?
  • Wie finde ich meinen relevanten Markt?
  • Welches sind die Markttrends?
  • Wie finde ich unsere Unternehmensziele?
  • Wie kann ein bestehendes Unternehmen re-positioniert werden?

Ein Konzept ist immer auch Teil einer Strategie und umgekehrt. Allerdings ist die Strategie langfristiger formuliert bzw. allgemeiner ausgerichtet. Sie ist eine Art Leitfaden, der den Weg zum Soll-Zustand (Vorgabe/Gerüst), also Umsetzung der Unternehmensziele, beschreibt. Das Konzept ist konkreter und detaillierter. Es besteht meist aus einer Analyse des Ist-Zustandes mit Hinweisen und Anleitungen (Plan) zum Soll-Zustand.

Eine Strategie-Ausbildung vermittelt Ihnen die notwendigen (theoretischen) Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie für eine erfolgreiche Strategieentwicklung brauchen.

Je nach Bildungsangebot lernen Sie von Grund auf, was es für eine optimale und vor allem gezielte Strategie braucht. Sie kennen die üblichen Herausforderungen und allfälligen Stolperfallen und wissen, wie damit umzugehen und zu reagieren. Dafür greifen Sie auf passende Methoden und Tools zurück.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden