System Technik
15 Anbieter

zu den Anbietern
(15)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

System Engineering / System Technik

Fragen und Antworten

Der HF-Studiengang in System Technik (Systemtechniker HF, ehemals Techniker HF Systemetchnik) richtet sich an Personen mit einer technischen Grundbildung oder Maturität sowie Berufserfahrung in der Systemtechnik, die team- und kommunikationsfähig sind, belastbar und ausdauernd, verantwortungsbewusst und weiterbildungsorientiert sowie technisch interessiert sind.

System Technik Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln Produkte und Prozesse, sind als Projektleitende in der Anlagen-, Produkte- und Geräte-Entwicklung und Optimierung tätig. Systemtechnikingenieure und Systemtechnikingenieurinnen können je nach gewähltem Schwerpunkt und Interesse in sehr unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern eine Anstellung finden, sei es in der Medizintechnik, der Robotik, der Mikrotechnik, der Gebäudeautomation, der industriellen Automation, der technischen Informatik, der Aktorik und der Sensorik.

Die Bandbreite an vermittelten Inhalten während der Ausbildung an einer Höheren Fachschule in System Technik ist sehr gross und umfasst unter anderem Mathematik und Physik, C-Programmierung, Automation, Projektmanagement, grafische Programmierung, Elektrotechnik, Software Engineering, Regelungstechnik, BWL, Digitaltechnik, Statistik und Elektronik. Für eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Fächer und deren Inhalte und Aufbau wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Schulen. Am einfachsten geht dies mit unserem Kontaktformular.

Die berufsbegleitende Ausbildung in System Technik zum dipl. Systemtechniker HF (ehemals dipl. Techniker HF Systemtechnik) dauert drei Jahre. Wer das Vollzeitstudium bevorzugt, muss nur zwei Jahre investieren. Informieren Sie sich bei der Höheren Fachschule Ihrer Wahl über die Studienmöglichkeiten und die damit verbundene Studiendauer.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden