Tierpfleger Lehrstelle: Bildungsanbieter, Schulen, Informationen, FAQ

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tierpfleger Lehrabschluss – Lassen Sie Ihre Kompetenzen staatlich anerkennen

Fragen und Antworten

Neben der abgeschlossenen obligatorischen Schulzeit wird empfohlen, eine Schnupperlehre in einer Tierpflegeeinrichtung zu absolvieren, um zu klären, ob der Tierpflegeberuf auch tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht. Für eine Tierpfleger Lehrstelle ist es zudem wichtig, dass Lernende sich mit unregelmässigen Arbeitszeiten arrangieren können, die auch Feiertags- und Wochenenddienst umfasst. Zudem sollten Lernende selbstverständlich eine gewisses Feingefühl im Umgang mit Tieren besitzen, aber auch mit Menschen, allen Tieren eine grosse Wertschätzung entgegen bringen, eine gute Beobachtungsgabe, handwerkliche Fähigkeiten und körperliche Belastbarkeit aufweisen. Angehende Tierpfleger/innen müssen verantwortungsbewusst und zuverlässig sein, sich nicht vor schmutzigen und körperlichen Arbeiten scheuen und Interesse an dem Verhalten von Tieren und der Biologie haben. Zudem sollten Interessenten keinerlei Allergien aufweisen, die die Arbeit mit Tieren beeinträchtigen könnten.

 

Eine Tierpfleger Lehrstelle kann je nach gewählter Fachrichtung entweder in Zoofachgeschäften, Zoos oder Tierparks, in Hundesalons, Tierheimen oder Zuchteinrichtungen, oder aber in Versuchstierzuchten, Forschungslabors und Universitätslabors gefunden werden.

Eine Berufsbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ findet immer praktisch im Lehrbetrieb und theoretisch in der Berufsfachschule statt. Neben einer Tierpfleger Lehrstelle ist daher auch eine der Besuch einer Berufsfachschule obligatorisch. In der Deutschschweiz wird diese Lehre an der gewerblich-industriellen Berufsfachschule Olten GIBS, dem Erwachsenenbildungszentrum EFZ Olten, sowie an einer weiteren Berufsschule angeboten.

 

Je nach gewählter Fachrichtung variiert die Höhe des Lohns, welcher bei einer Tierpfleger Lehrstelle verdient werden kann. Eine Lohnempfehlung für 2010 des Schweizerischen Verbands für die Berufsbildung in Tierpflege SVBT sieht vor, dass die Fachrichtung Heimtierpflege im ersten Lehrjahr 430.- CHF netto erhalten soll, 550.- CHF im 2. Lehrjahr und 690.- im 3. Lehrjahr. Für Tierpfleger-Lernende der Wildtierpflege werden530.- CHF, 690.- CHF sowie 930.- CHF für das erste bis dritte Lehrjahr empfohlen. Bei der Fachrichtung Versuchstierpflege wird die Lohnempfehlung höher angesetzt und liegt bei 740.- CHF im ersten Lehrjahr, 950.- CHF im zweiten und 1230.- CHF im dritten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5.3) Sehr gut 339 339 Bewertungen (91% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Region: Aargau, Basel, Zentralschweiz
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
eduQua
EFQM 2020
IAF
kv edupool
SVF

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden