Meister / Meisterin Wärmetechnikplanung (HFP) :
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wozu Infrarot Wärmetechnik?
Infrarotheizungen sind effiziente Heizsysteme, die eine gleichmässige Wärme abgeben und schnell die gewünschte Temperatur erreichen. Dadurch bleiben Stromverbrauch und -kosten vergleichsweise niedrig. Angesichts der hohen Strompreise ist es sinnvoll, auf effiziente Infrarot Wärmetechnik Systeme zu setzen.
Was macht ein Wärmetechnik-Planer?
Ein Wärmetechnik-Planer führt folgende Tätigkeiten aus:
- berät Kunden zu wärmetechnischen Anlagen und stellt ihnen komplexe Sachverhalte verständlich dar
- stellen sicher, dass die Planung dem Stand der Technik, den gesetzlichen Vorschriften, den branchenspezifischen Normen und Standards sowie den Kundenanforderungen entspricht
- fördern bei der Planung umweltschonende und energieeffiziente Lösungen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien
- erstellen Planungskonzepte und technische Berechnungen und zeichnen komplexe Pläne und Schemata
- leiten und überwachen wärmetechnische Projekte
Welche Anforderungen gibt es für die Arbeit in einem Ingenieurbüro Wärmetechnik?
Für die Arbeit in einem Ingenieurbüro Wärmetechnik gibt es folgende Anforderungen:
- bautechnische Kenntnisse
- technisches Verständnis
- vernetztes Denken und Handeln
- systematische Arbeitsweise
- exakte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick
- gute Allgemeinbildung
Was bedeutet Elektro-Wärmetechnik?
Elektrowärme und Elektroheizung sind in der Wärmetechnik und Elektrotechnik Sammelbegriffe für Wärme bzw. thermische Energie, die durch Umwandlung aus elektrischer Energie gewonnen wird. Ein Nachteil bei der Nutzung der direkten Beheizung durch Verbrennung eines Brennstoffes wie Holz, Kohle, Gas oder Öl ergibt sich aus der Wirkungsgradkette, die durch die Umwandlung verschiedener Energiearten entsteht, sowie aus leitungsbedingten Transportverlusten. Hier weist die Elektro-Wärmetechnik einen besseren Wirkungsgrad auf.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden