Waldspielgruppenleiterin / Waldspielgruppenleiter (Zert.) (Region Ostschweiz):
4 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin?
Die Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin kann berufsbegleitend absolviert werden. Sie umfasst 259.5 Unterrichtsstunden und 179.5 Stunden Selbststudium inkl. Praxisbesuche. Pro Modul sind rund drei Monate einzuplanen.
Warum eine Wald-Spiel-Gruppe?
Die Kinder lieben veränderbare Spielräume und unbeobachtetes Arbeiten. Diese Naturerlebnisse im Wald hinterlassen bleibende Eindrücke, fördern spielerisch Phantasie, Sensibilität, Sinne, Kreativität, Gleichgewichtssinn und Raum-Lage-Orientierung. Eine Wald-Spiel-Gruppe fördert die Grob- und Feinmotorik und bildet sie ganzheitlich. Der Wald bietet den Kindern auch die Möglichkeit, sich mit Tieren und Pflanzen vertraut zu machen.
Waldspielgruppen: Was können Sie nach dem Modul «Basis Wald»?
Nach dem Besuch des Moduls «Basis Wald» verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen in Bezug auf Waldspielgruppen:
- Sie sind in der Lage, eine Waldspielgruppe aufzubauen und nach den Grundsätzen der Natur- und Spielgruppenpädagogik aufzubauen und zu leiten.
- Sie verstehen den Wald als Spiel- und Lernort für Kinder im Vorschulalter und begleiten Kinder achtsam und kompetent in ihren individuellen Entwicklungs- und Lernschritten in der Natur.
- Sie wissen, wie eine nachhaltige Naturnutzung aussieht und orientieren sich daran.
- Sie treten als pädagogische Fachkraft überzeugend gegenüber Eltern und der Öffentlichkeit auf.
Wer ist zur Waldspielgruppenleiterin Ausbildung Prüfung zugelassen?
Folgende Personen sind zur Waldspielgruppenleiterin Ausbildung Prüfung zugelassen:
- absolvierte Module: Basis / Grundausbildung, Zusatzqualifikation Basis Wald, Praxisbegleitung, Kommunikation, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Selbsterfahrung, Elternzusammenarbeit und 3 Weiterbildungstage "Dusse", nach eigener Wahl, und ein bestandenes Diplomgespräch
- zwei Jahre Erfahrung als Waldspielgruppenleiterin
- Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre
Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden