Webdesign
15 Anbieter

Webdesigner bei der Arbeit
zu den Anbietern
(15)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Webdesign: Professionelles Webdesign ist lernbar

Fragen und Antworten

Webdesign Site beinhaltet folgendes:

  • die Gestaltung
  • den Aufbau
  • die Nutzerführung von Webseiten

Beim Websites designen soll die gewünschte optische Nachricht und das Design des Unternehmens umgesetzt werden. Website-Gestaltung umfasst auch die technische Umsetzung einer Website gemäss den Kommunikationszielen und den Vorgaben (CD/CI) des Unternehmens. 

In einer Weiterbildung Webdesign Grundlagen werden folgende Lerninhalte vermittelt:

  • Einführung in aktuelle Webtechnologien wie HTML5, CSS3 und Responsive Design
  • Projektplanung, Design und Prototypen mit Wireframes und anderen Layouttechniken
  • Dreamweaver (Editor)
  • Grundlagen der Bildbearbeitung
  • Layouttechniken (Responsive Design, Mobile First)
  • Überblick über Content-Management-Systeme (CMS)
  • Realisierung eines Webprojekts auf der Grundlage aktueller Standards
  • Schreiben für das Web und Inhaltsstrategie (Content Strategy)
  • IT-Recht und Sicherheit

Ein Webdesigner oder eine Webdesignerin üben folgende Tätigkeiten aus:

  • entwerfen, konzeptionieren und gestalten Websites oder multimediale Anwendungen
  • erstellen Designentwürfe
  • machen Kunden-Präsentationen
  • bereiten das Design für Frontend-Entwickler auf
  • verfolgen aktuelle Trends

Als Webdesigner oder Webdesignerin kann man nach der Webdesign Ausbildung in einer Webagentur arbeiten. Dort berät und begleitet man den Auftraggeber professionell, um zu einer Website zu gelangen. Man kümmert sich um den Entwurf, das Konzept und die Umsetzung von Websites. Man hält den Kundenkontakt, nimmt die Bedürfnisse auf, präsentiert die Designvorschläge und Ergebnisse sowie kümmert sich um Anpassungswünsche. Eine Weiterentwicklung ist beispielsweise zum Webdesigner Experten oder Webmaster möglich.

Tipps, Tests & Infos zu «Webdesign Grundlagen (Zert.)»

Was macht ein Webdesigner / eine Webdesignerin? Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
» Berufliche Tätigkeit
Wie werde ich Webdesigner / Webdesignerin? Was für Bildungswege und Abschlüsse gibt es?
» Ausbildungen und Voraussetzungen
Was lerne ich in der Ausbildung?
» Lernstoff, Fähigkeiten und Kenntnisse
Was für Möglichkeiten eröffnet mir die Ausbildung?
» Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden