Weiterbildung Kommunikation: Anbieter auf einen Blick
86 Anbieter
Weiterbildung Kommunikation: Lernen Sie, noch erfolgreicher zu kommunizieren
Fragen und Antworten
Kann jeder an einem CAS als Weiterbildung in der Kommunikation teilnehmen?
Als Zulassungsvoraussetzungen für einen Zertifikatslehrgang CAS als Weiterbildung in der Kommunikation gilt im Allgemeinen ein Hochschulabschluss und mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung als obligatorisch. Bei einigen Hochschulen können zudem auch Führungskräfte mit höherem Berufsabschluss und entsprechenden Kompetenzen zum Weiterbildungslehrgang zugelassen werden. Abzuklären ist dies im Einzelfall immer mit dem jeweiligen Bildungsanbieter.
Für welche Zielgruppe ist eine firmeninterne Weiterbildung Kommunikation interessant?
Eine Weiterbildung in Kommunikation als Firmenseminar kann ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, richtet sich jedoch meist an Führungskräfte der unterschiedlichsten Stufen, die für ein Team, eine Abteilung oder ein Projekt Verantwortung tragen.
Ein Kommunikationsseminar kann jedoch auch im Rahmen einer Verkaufsschulung zum Tragen kommen und für Mitarbeitende aus dem Verkauf, Service oder Marketing konzipiert werden.
Da Firmenseminare in der Regel genau auf ein Unternehmen zugeschnittene Fortbildungen darstellen, können firmen-, abteilungs-, und positionsspezifische Anforderungen bestens berücksichtigt und umgesetzt werden, so dass eine firmeninterne Kommunikationsweiterbildung genau das wird, was der Kunde / die Kundin von ihr erwarten.
Um offene Fragen zu klären, bietet sich der direkte Kontakt mit dem Anbieter an – schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks über unser Kontaktformular. Alternativ kann der „Frage stellen“-Button genutzt werden, um direkt mit der zuständigen Ansprechperson zu sprechen.
Welche Weiterbildung in der Kommunikation wäre ein guter Einstieg in die Branche?
Ein guter Einstieg in die Kommunikationsbranche stellt beispielsweise die MarKom Zertifikatsprüfung dar, ebenso wie ein Hochschul- oder Höheres Fachschul Studium. Für Personen ohne Berufsausbildung ist eine Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ in diesem Bereich zu empfehlen mit weiterführender Weiterbildung in der Kommunikation, je nach Interessenschwerpunkt.
Welche Weiterbildung in der Kommunikation kann ich nach meinem Lehrabschluss machen?
Nach einer Grundbildung im Kommunikationsbereich macht es Sinn, zuerst einige Jahre zu arbeiten und wenn möglich einige unterschiedliche Bereiche und Unternehmen kennen zu lernen, um sich für eine Fachrichtung festlegen zu können. Anschliessend stellt eine MarKom Zulassungsprüfung eine gute Basis für aufbauende Berufsprüfungen (BP) dar, etwa zum PR-Fachmann / zur PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis, Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis oder Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis. Alternativ kann auch eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) angestrebt werden, etwa in Marketing-Kommunikation oder zum dipl. Marketingmanager HF / zur dipl. Marketingmanager/in HF, ebenso wie Studiengänge an Hochschulen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden