Prozessfachmann / Prozessfachfrau (BP)  (Region Ostschweiz):
5 Anbieter

Gestaltung eines Prozessablaufs
Prozessfachleute sind gesucht
Gestalten und optimieren Sie Unternehmensprozesse
Vorschaubild des Videos «Prozessfachleute sind gesucht»
Vorschaubild des Videos «Prozessfachleute sind gesucht»
zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Bernstrasse 394
8953 Dietikon
Vorschaubild des Videos «Prozessfachleute sind gesucht»
Vorschaubild des Videos «Prozessfachleute sind gesucht»
sfb Bildungszentrum
(5.1) Sehr gut 37 37 Bewertungen (94% )
Die sfb ist eine der führenden Schulen für technische Aus- und Weiterbildung in der Schweiz. An 8 verschiedenen Kursorten in der ganzen Schweiz wird eine Vielzahl an Kursen und Lehrgängen angeboten. Dabei stehen der Praxisbezug und modernste Lehrmethoden im Vordergrund.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: 50 Jahre Erfahrung ▪ 8 Standorte ▪ auch in Deiner Nähe ▪ praxisorientiertes Lernen ▪ moderne Unterrichtsmethoden ▪ hohe Erfolgsquoten ▪ nahe bei den Bedürfnissen der Wirtschaft.
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Dietikon, Winterthur, Rüti, Zollikofen, Olten, Langenthal, Emmenbrücke, Neuchâtel, Yverdon-les-Bains
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS
Karriere-Chancen
Swissmem
Adresse:
Tellistrasse 4
5000 Aarau
IBZ – Die Schweizer Schule für Technik und Management
Stärken: Unsere Aus- und Weiterbildungen orientieren sich an der Praxis: Du lernst genau das, was du heute und morgen in deinem Alltag brauchst.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Sargans, St. Gallen, Sursee, Winterthur, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
ICT Berufsbildung
IQNet
ISO 21001 SQS
ODEC
VSP
Adresse:
Feldmühlestr. 28
9400 Rorschach
WZR Rorschach-Rheintal
(5.2) Sehr gut 18 18 Bewertungen (100% )
Stärken: ▪ über 50 Lehrgänge & Kurse ▪ grosses Online-Angebot ▪ Dozierende aus der Praxis ▪ Persönliche Betreuung & angenehmes Lernklima ▪ top Erfolgsquoten im CH-Vergleich ▪ gute Erreichbarkeit
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Rorschach, Altstätten, St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
kv edupool
Adresse:

Kurzenerchingerstrasse 8
8500 Frauenfeld
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
Der attraktive Ostschweizer Standort für die berufliche Weiterbildung in den Bereichen Technik, Medizintechnik, Informatik, Elektro, Metallbau, Bauplanung und Gebäudetechnik.
Stärken: - kompetente Dozenten aus der Wirtschaft - zeitgemässe Lernmethoden dank Unterricht mit eigenen Laptops - gratis Zugang zu Office365-Produkten und digitalen Medien vom Herdt-Verlag
Region: Ostschweiz
Standorte: Frauenfeld TG
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ICT Berufsbildung
IQNet
ODEC
Swissmechanic
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Prozessfachmann-Ausbildung schliesst mit einem eidg. Fachausweis ab und ist ist somit eidgenössisch anerkannt. Die Ausbildung gehört zur höheren Berufsbildung und ist nicht im Hochschulbereich (FH, PH, Uni) angesiedelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung  als Logistikleiter oder Instandhaltungsleiter zu absolvieren oder an einer höheren Fachschule Prozesstechnik oder Maschinenbautechnik zu studieren.

Nach der Berufsprüfung sind folgende Prozessfachfrau / Prozessfachmann Weiterbildung zu empfehlen:

  • Kurse an Berufsfach- und Fachschulen sowie von Berufsverbänden
  • Höhere Fachprüfung (HFP) als dipl. Logistikleiter/in, dipl. Instandhaltungsleiter/in
  • Höhere Fachschule als dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse oder dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
  • Studiengänge in verwandten Fachrichtungen an Fachhochschulen wie Systemtechnik, Maschinentechnik oder Betriebsökonomie

Der Vorbereitungslehrgang auf die Berufsprüfung (BP) Prozessfachmann / Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis bereitet angehende Fachleute auf die Arbeit in Unternehmen der Teile- und Produkte-Prozess-Entwicklung, -Herstellung, -Beschaffung und –Wartung vor. Dort sind sie für die partielle Optimierung und Einstellung von Regelkreisen und Prozessen zuständig, die Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsteams und die Präsentation von Ergebnissen und Lösungsansätzen; die systematische Lösung von Problemen im Tagesgeschäft; die Analyse von Prozessen und Regekreisen sowie deren Lösungserarbeitung, Bewertung, Realisierung und Anwendung. Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis wenden Werkzeuge und Methoden in jeder Situation passend an, unterweisen Mitarbeitende und eignen sich bei Bedarf selbständiges Wissen an.

Die Prozessfachfrau / Prozessfachmann Ausbildung zum eidg. Fachausweis dauert in der Regel berufsbegleitend drei bis vier Semester. Über die genaue Dauer geben die Ausbildungsinstitute Auskunft. Wer die Berufsprüfung besteht, erhält den eidgenössischen Fachausweis sowie geschützte Bezeichnungen.

Tipps, Tests und Infos zu «Prozessfachmann Weiterbildung / Prozessfachfrau (BP)»

Ist Prozessmanagement meine Berufung?
» Test Berufung
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Prozessfachleute sind gesucht»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden