Logistik-Assistent / Logistik-Assistentin / Logistik-Sachbearbeiter / Logistik-Sachbearbeiterin (Zert.) (Region Tessin):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert der Lehrgang zum Logistikassistenten / zur Logistikassistentin?
Der Lehrgang zum Logistikassistenten / zur Logistikassistentin mit Zertifikat dauert üblicherweise ein Semester. Er findet berufsbegleitend statt, in der Regel an zwei Abenden pro Woche und/oder samstags. Auskünfte erteilen die Bildungsanbieter.
Was wird in einer Logistikassistent Ausbildung mit Diplom Logistik-Sachbearbeiter/in SVBL vermittelt?
In einer Logistikassistent Ausbildung mit Diplom Logistik-Sachbearbeiter/in SVBL wird folgendes vermittelt:
- Grundlagen Logistik-Management
- Grundlagen im Generalmanagement
- Grundlagen in Organisation und Prozesse
- Selbstkenntnisse, Selbstmanagement und Teamführung
Aus welchen Inhalten besteht die Logistikassistentin / Logistikassistent Weiterbildung mit SSC-Zertifikat?
Die Kursinhalte für die Logistikassistentin / Logistikassistent Weiterbildung mit SSC-Zertifikat sind folgende sechs SSC Basismodule:
- Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
- Supply Chain Management
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Volkswirtschaft
Welche persönlichen Anforderungen sollte man für eine Ausbildung Logistikassistent oder -assistentin erfüllen?
Folgende persönlichen Anforderungen sollte man für eine Ausbildung Logistikassistent oder -assistentin erfüllen:
- Fähigkeit für eine analytischem Vorgehensweise
- Verständnis komplexer Zusammenhänge
- Organisationstalent
- betriebswirtschaftliche und/oder technische Kenntnisse
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- exakte Arbeitsweise
Tipps, Tests & Infos zu «Sachbearbeiter Logistik / Sachbearbeiterin Logistik oder Logistik-Assistent / Logistik-Assistentin (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden