Wie sieht der Berufsalltag von Architekten FH / Architektinnen FH aus?
Architekten FH und Architektinnen FH sind Profis in der Planung, Gestaltung, Realisierung und Überwachung von Bauvorhaben, wie zum Beispiel Wohnhäuser, Spitäler, Firmensitze, Industriebauten, Schul- und Sportanlagen, aber auch Strassen, Parkplätzen, Landschaften, Spielplätzen oder Innenräumen. Bei ihrer Arbeit verbinden sie ästhetische Kreativität mit fundierten Ingenieurkenntnissen.
Sie arbeiten häufig als Angestellte in Architektur- und Planungsbüros. Aber auch in öffentlichen Verwaltungen, Immobilienverwaltungen, Baugenossenschaften, kulturellen Institutionen oder Medien (Journalismus), Forschung, Wissenschaft sowie in der Lehre/Schule sind sie anzutreffen. Einige sind als freiberufliche Architekten/innen tätig und führen ihre eigene Firma, oft auch zusammen mit Geschäftspartner/innen als Architektur- und Planungsbüros.
Der Berufsalltag von Architekten FH und Architektinnen FH kann sehr vielfältig sein. So fallen unter anderem folgende Dinge in ihren Aufgabenbereich, für welche sie verantwortlich oder je nach Berufserfahrung zunächst daran beteiligt sind:
- Entwerfen, Gestalten, Konstruieren, Visualisieren und Renovieren von Gebäuden mittels detaillierten Arbeitszeichnungen
- Ausarbeitung der Baupläne (digital mit dreidimensionalen Modellen)
- Beratung der Auftraggeber bei planerischen, gestalterischen, finanziellen und juristischen Fragen
- Kommunikation mit Bauherren, Behören (Bauzonen, Einholen von Bewilligungen usw.) und entsprechenden Firmen
- Erstellen von Unterlagen, Dokumentationen, Analysen, Berichten und Präsentationen für Auftraggeber oder für Projekt-Ausschreibungen/Wettbewerbe
- Erstellung und Überwachung des Kostenbudgets und des Zeitplanes
- Überwachung und Kontrolle des Baufortschrittes
Architekten FH und Architektinnen FH haben bei ihrer Arbeit einen ganzheitlichen Blick und berücksichtigen auch Entwicklungen in Wirtschaft, Politik, Energie, Umwelt und Klima. Um die vielfältigen Themenbereiche abdecken zu können, stehen sie im stetigen und engen Austausch mit anderen Fachexperten/innen wie Elektroplaner/innen, Bauingenieur/innen, Sanitär- und Heizungsspezialisten/innen, Klimaexperten/innen, Soziologen/innen usw.