Marketingmanager / Marketingmanagerin (HF)  (Rapperswil):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Marketingmanager an einem Workshop
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

3km Entfernung
Adresse:
Schützenstrasse 15
8808 Pfäffikon SZ
Höhere Fachschulen Schwyz Zürichsee AG
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Pfäffikon
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und Rapperswil:

Fragen und Antworten

Als Marketingmanager HF resp. Marketingmanagerin HF arbeitet man als Kaderleute der mittleren Führungsebene in den Marketingabteilungen von grösseren KMU oder in Grossbetrieben. In dieser Funktion ist man eher für das Gesamtmarketing zuständig – das zwar immer zu einem grösseren Teil aus Online-Marketing besteht, aber üblicherweise nicht nur. Natürlich lernt man im HF Marketing Studium auch das wichtigste über den Online-Bereich vom Marketing kennen. Heute wird ja Crossmediales Marketing eingesetzt – das Online und Offline optimal kombiniert. Wer aber auf eine Ausbildung als Online Marketing Manager abzielt, kann alternativ ein Nachdiplomstudium auf HF Niveau besuchen, das sich speziell auf das Digitale Marketing ausrichtet.

Die Zulassungsvoraussetzungen für einen Studiengang zum Marketing Manager bzw. zur Marketing Managerin sind je nach Bildungseinrichtung unterschiedlich. Für die Aufnahme an eine Höhere Fachschule sind in der Regel folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/-frau, Detailhandelsfachmann/-frau oder Mediamatiker/in

oder

  • Anderes EFZ und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis im Marketing und/oder Verkauf (mit einer beruflichen Tätigkeit von mindestens 80 %).

oder

  • Maturitätszeugnis oder Fachmittelschule und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Marketing oder Verkauf (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80 %).

Wer die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt, kann über eine Aufnahmeprüfung zugelassen werden. Für Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen  gelten andere Marketing Manager Voraussetzungen. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Hochschulen.

Dipl. Marketingmanager HF resp. dipl. Marketingmanagerin HF heben sich durch ihre betriebswirtschaftliche Breite und die Führungskompetenz von den Marketing- und
Verkaufsfachleuten mit eidg. Fachausweis ab. Da es keine intensive Vorbereitung auf eine externe Prüfung braucht, gibt es im Unterricht mehr Raum für Praxisbezug und Anwendungsorientierung. Die geforderten Prüfungsleistungen dienen dem Nachweis der erlangten Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen und den Betrieben einen direkten Nutzen durch gelöste Fragestellungen bringen. Je nach Lerninhalten kommen verschiedene Prüfungsformen in den HF-Studiums zur Anwendung. Die Prüfungsleistungen sind jedoch kontinuierlich über die Studienjahre und damit die ganze Ausbildung schön verteilt. Bei der Diplomarbeit zum Schluss (Erstellung in den letzten vier Monaten) können die erlangten Kompetenzen in einer umfassenden Arbeit dokumentiert werden. Neben der praxisorientierten und schriftlichen Arbeit gibt es ein mündliches Fachgespräch.

Die Social Media Kanäle haben folgende Bedeutung bei der Wahl des richtigen Marketing Manager Kurs:

  • 32 % Google Bewertungen
  • 25 % LinkedIn
  • 21 % Instagram
  • 20 % Facebook
  • 11% YouTube
  • 7 % Xing
  • 4 % Pinterest
  • 3 % TikTok
  • 2 % Snapchat

 

Für 29 % der Befragten sind Social Media Kanäle für die des richtigen Marketing Manager Kurs nicht relevant. 19 % haben noch «Andere» angewählt.

Tipps, Tests und Infos zu «Marketingmanager HF / Marketingmanagerin HF»

Ist Marketing wirklich meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung
Wie bekannt ist der Studiengang «Marketingmanager / Marketingmanagerin HF» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Was verdienen Marketingmanager durchschnittlich? Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden