Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (BP) (ehemals Informatiker / Informatikerin (BP))  (Rorschach):
2 Anbieter - 2 Schulungsorte

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
11km Entfernung
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Breites Bildungsangebot im Berreich höhere Berufsbildung in Wirtschaft, Informatik & Immobilien. Modulare Studienmodelle, praxisbezogene, kompetente Dozierende sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
edu-suisse
eduQua
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Infos herunterladen
11km Entfernung
Adresse:
Bernerstrasse Süd 167
8048 Zürich
IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, St. Gallen, Zürich
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und Rorschach:

Fragen und Antworten

Eine Ausbildung Wirtschaftsinformatik mit Vorbereitung auf die Berufsprüfung dauert in der Regel ein bis zwei Jahre und wird berufsbegleitend absolviert. Die Ausbildung kostet rund 15'000 Franken. Sie ermöglicht Berufsleuten, die in der Informatik oder im Informatikumfeld tätig sind, einen höheren eidgenössischen Abschluss zu erlangen. Erkundigen Sie sich bei der Schule Ihrer Wahl nach den genauen Kosten (Kurs, Unterlagen, Prüfungsvorbereitung, Prüfungen usw.).

Wirtschaftsinformatikerinund Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis arbeiten in grösseren Unternehmen im Team mit anderen an den Projekten beteiligten IT-Spezialistinnen und Betriebswirtschaftlern. In kleineren Unternehmen sind sie Allrounder und führen alle Arbeiten selbständig aus. Die Berufsleute IFA Wirtschaftsinformatik arbeiten in Informatik- oder Industrieunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Versicherungen oder Banken meist als IT-Projektleiter, Leiterinnen von IT-Abteilungen, Business Analysts, Requirement Engineers, Service Owner oder IT-Beraterinnen.

Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis analysieren, entwickeln, betreuen und verwalten Informatikprojekte für verschiedenste Bedürfnisse von Unternehmen. Das kann zum Beispiel die Einführung eines Verwaltungssystems, Anpassung eines E-Mail-Systems oder der Kauf einer Software sein. Bei den ICT-Aufgaben werden technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte berücksichtigt.

Die Voraussetzungen für den Wirtschaftsinformatik Fachausweis sind:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) oder als Kaufmann/Kauffrau (Profil E und M) und mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT
  • anderes EFZ, Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss und mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Bildungsanbietern.

Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis / Wirtschaftsinformatikerin mit eidg. Fachausweis»

Interview zu Erfahrungen Teilnehmende
» Erfahrungsbericht von Dereny Amlehn
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung
Passt der Lehrgang «Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin» zu mir?
» Selbsttest
Was wird im Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Stelleninseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden