Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Anbieter, Selbsttest, Erfahrungsberichte
Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis: Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen sicherstellen
Fragen und Antworten
Wieso kein Wirtschaftsinformatik Studium an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule?
Die Wirtschaftsinformatiker Berufsprüfung ist der Weg zur ersten Spezialisierung nach einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ. Es geht um eine fachliche Vertiefung in dem spezifischen Bereich der ICT und ebnet den Weg für die Höhere Fachprüfung als ICT-Manager. Ein Studium an der Höheren Fachschule dauert doppelt so lange (oder gleich lang in Vollzeit) und ist teurer. Für die Fachhochschule braucht es eine Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität.
Was macht man in Wirtschaftsinformatik Jobs?
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis analysieren, entwickeln, betreuen und verwalten Informatikprojekte für verschiedenste Bedürfnisse von Unternehmen. Das kann zum Beispiel die Einführung eines Verwaltungssystems, Anpassung eines E-Mail-Systems oder der Kauf einer Software sein. Bei den ICT-Aufgaben werden technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte berücksichtigt.
Was lernt man in einer Wirtschaftsinformatik Ausbildung?
In einer Wirtschaftsinformatik Ausbildung lernt man:
- Allgemeine Berufskompetenzen ICT
- Evaluation von Informatikmittel durchführen
- Informationssicherheit gewährleisten
- Systeme abgrenzen und Anforderungen spezifizieren
- IT Dienstleistungen budgetieren
- Projekte planen und überwachen (Projektmanagement)
- Release- und Updatemanagement implementieren
- Fachrichtungsspezifische Kompetenzen
- Analyse für eine Applikation entwickeln
- Geschäftsprozesse mit ICT-Mitteln unterstützen
- IT Investitionen rechnen und Wirtschaftlichkeit nachweisen
- Veränderungsprozesse gestalten und begleiten
- Standardsoftware einführen
- Projektteams führen
- ICT Konzepte mitgestalten
- Umfeld der Unternehmungen berücksichtigen
- ICT-Projekte rechtskonform abwickeln
- Einen IT-Service definieren und vereinbaren
Welche Anforderungen sollte man als Wirtschafts Informatiker erfüllen?
Als Wirtschafts Informatiker sollte man folgende Anforderungen erfüllen:
- Informatikkenntnisse
- Fähigkeit zur Projektentwicklung, -durchzuführung und -überprüfung
- Verhandlungsfähigkeit
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Die Arbeit mit ist anspruchsvoll und oft stressig - dies erfordert die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen und Abläufe gut zu strukturieren.
Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis / Wirtschaftsinformatikerin mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden