Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterin (HFP) (Liestal):
1 Anbieter - 6 Schulungsorte
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Standorte in der Region Basel und Liestal:
Bildungsstandort / Schulen Liestal
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ausbildungsleiter Weiterbildung?
Eine Ausbildungsleiter Weiterbildung dauert ein bis zwei Jahre. Die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden dabei in Form von Modulen erworben.
Ausbildungsleiter Stellenbeschreibung: Was sind die Hauptaufgaben?
Zu den Hauptaufgaben gemäss Ausbildungsleiter Stellenbeschreibung gehören:
- Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung
- sich im Vorfeld über alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu informieren
- Erstellung eines strukturierten Ausbildungsplans
Dies erfordert eine sorgfältige und problemlösungsorientierte Arbeitsweise, pädagogisches Geschick, sicheres Auftreten und Führungsqualitäten.
Was lernt man im Ausbildungsleiter Lehrgang?
Der Ausbildungsleiter Lehrgang vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung. Folgende zentrale Themenbereiche stehen im Fokus:
- Bildungsangebote gestalten
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildungen in Fach-, Führungs- und Persönlichkeitsbereichen
- Berücksichtigung von Zielen der Organisation, Bildungsbedürfnissen der Zielgruppen sowie finanziellen und institutionellen Rahmenbedingungen
- Festlegung von Inhalten und Auswahl geeigneter didaktischer Methoden
- Personaleinsatz managen
- Führung von Teams und Mitarbeitenden im Bildungsbereich
- Planung und Organisation des Personaleinsatzes
- Auswahl, Beauftragung und Integration externer Lehrpersonen und Dienstleistungsanbieter
- Bildungsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu relevanten Entscheidungsträgern
- Leitung von Marketingaktivitäten und Kommunikation nach aussen
- Positionierung des Bildungsangebots im Markt der Erwachsenenbildung
Dieser Lehrgang bietet eine umfassende Grundlage für Führungsaufgaben im Bildungsbereich. Er richtet sich an Personen, die Bildungsprozesse professionell gestalten und Bildungseinrichtungen strategisch weiterentwickeln möchten.
Bitte beachten: Die konkreten Inhalte und Schwerpunkte können je nach Schule unterschiedlich ausfallen. Es empfiehlt sich, die Details direkt bei der jeweiligen Institution zu erfragen. Fragen zu einem bestimmten Bildungsanbieter? Mit unserem Kontaktformular kann die Anfrage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden. Jetzt informieren und Klarheit schaffen.
Welche Kompetenzen werden in der Stellenbeschreibung Ausbildungsleiter/in verlangt?
Folgende Kompetenzen werden in der Stellenbeschreibung Ausbildungsleiter/in verlangt:
- Bildungskonzepte evaluieren und begründen
- Bildungsangebote koordinieren und betreuen
- Qualität der Bildungsangebote (weiter)entwickeln
- Organisationseinheit leiten
- Bildungsangebote im Umfeld positionieren
- Projekte im Bildungsbereich leiten
Tipps zum Lehrgang „Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterin mit eidg. Diplom“
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden