Baubiologie: Ausbildung, Angebote und Schulen auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Baubiologie Ausbildung – biologisch Wohnen und Wohlfühlen

Fragen und Antworten

Um zur Berufsprüfung (BP) in Baubiologie zugelassen zu werden, müssen bis zum Prüfungsantritt folgende Punkte erfüllt sein: 

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem Beruf der Baubranche oder eine gleichwertige Qualifikation und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche nach Abschluss der beruflichen Grundbildung

oder

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem anderen Bereich und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Baubranche nach Abschluss der beruflichen Grundbildung

Ausserdem:

Nachweis über den Abschluss der erforderlichen Module bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Für individuelle Fragen empfiehlt sich der direkte Austausch mit dem Anbieter – schnell, unkompliziert und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Folgende persönliche Voraussetzungen sind für eine Ausbildung zum Baubiologen sinnvoll:

  • Interesse an Bauphysik
  • vernetztes Denken und Handeln
  • Organisationstalent

Die Berufsprüfung ist eine erste Spezialisierung nach dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ und dient der fachlichen Vertiefung. Sie zielt auf eine mittlere Kaderfunktion ab und befähigt dazu, anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen und Lernende auszubilden, als dies mit einem EFZ möglich ist. Das Studium Baubiologie ist stärker wissenschaftlich orientiert, die Ausrichtung also eher theoretisch und weniger praktisch. Es zielt daher eher auf Kaderpositionen mit grosser Verantwortung ab.

Nach der Baubiologie Ausbildung übt man folgende Tätigkeiten aus:

  • Bau- oder Renovierungsprozesse begleiten
  • Baugrund beurteilen
  • Analysen in Auftrag geben
  • Materialkonzepte nach baubiologischen Grundsätzen entwickeln
  • Baustoffe auswählen
  • Vorgaben und Wünsche der Bauherrschaft die Überlegungen einbeziehen
  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Kostenübersichten
  • Richtlinien für die Handwerker erstellen
  • Überwachung der Umsetzung der baubiologischen Massnahmen auf der Baustelle überwachen
  • Firmen und Personen umfassend zum nachhaltigen Bauen und Sanieren beraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel-Bienne
sanu future learning ag
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Biel/Bienne
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden